Unser Blog

Wir bieten Einblicke und Ratschläge zu unternehmensrelevanten Themen wie Buchhaltungspraktiken und Steueroptimierung. Unsere Spezialist:innen teilen hier ihre Erfahrungen und Lösungen für finanzielle und unternehmerische Herausforderungen.

Ferien bei Angestellten im Stundenlohn

Stundenlohn-Angestellte haben Anspruch auf 4 Wochen bezahlte Ferien per Gesetz; Unternehmen bieten oft Ferienzuschläge (8.33% für 4 Wochen) anstelle direkter Lohnfortzahlung. Ferienzuschläge müssen separat auf der Lohnabrechnung ausgewiesen werden, um als bezahlt zu gelten.
Mehr lesen

Steuern bei privatem Einkommen von Kryptowährungen

Kryptowährungen müssen in der Steuererklärung als Vermögen deklariert werden; Gewinne sind privat steuerfrei, Verluste nicht absetzbar. Bei geschäftlicher Nutzung gelten spezielle Steuerregeln, inklusive der Regelung für Mining.
Mehr lesen

Vermögen in Kryptowährungen in der Steuererklärung korrekt deklarieren

Kryptowährungen müssen in der Steuererklärung als Vermögen deklariert werden, wobei Falschangaben zu Konsequenzen führen können. Die Bewertung erfolgt über offizielle Jahresendkurse oder gängige Marktplätze.
Mehr lesen

Versicherungsdeckung bei unbezahltem Urlaub

Bei unbezahltem Urlaub endet der Schutz der Unfallversicherung nach 30 Tagen, bei der Pensionskasse und anderen Sozialleistungen sind individuelle Regelungen zu beachten. Es empfiehlt sich, vor einem solchen Urlaub Versicherungsschutz und Weiterzahlungen genau zu klären.
Mehr lesen

Aktienrechtsrevision - Drohende Zahlungsunfähigkeit

Das neue Aktienrecht, das ab dem 1. Januar 2023 gilt, schreibt vor, dass die Überwachung der Liquidität und Vermögenslage zu den Kernpflichten des Verwaltungsrats gehört. Bei drohender Zahlungsunfähigkeit muss der Verwaltungsrat sofort handeln, um die Zahlungsfähigkeit sicherzustellen oder zu sanieren.
Mehr lesen

Aktienrechtsrevision - Zwischendividenden

Das überarbeitete Aktienrecht tritt am 1. Januar 2023 in Kraft und erlaubt Dividenden aus laufenden Gewinnen mit einem unterjährigen Zwischenabschluss. Für solch eine Ausschüttung ist ein geprüfter Zwischenabschluss und ein GV-Beschluss nötig.
Mehr lesen

Aktienrechtsrevision - Reserven und Rückzahlungen

Seit 2020 ist das neue Aktienrecht beschlossen, tritt 2023 in Kraft und regelt u.a. Kapitalreserven. Rückzahlungen der Kapitalreserve sind erlaubt, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
Mehr lesen

Aktienrechtsrevision - Nennwert und Aktienkapital

Das Schweizer Aktienrecht wurde überarbeitet, wobei neue Bestimmungen ab 1. Januar 2023 gelten, wie die freie Wahl des Aktiennennwerts größer Null. Zudem dürfen Kapitalgesellschaften ihr Aktienkapital in einer für die Geschäftstätigkeit wesentlichen Fremdwährung führen.
Mehr lesen

Definitive Umstellung auf QR-Rechnung per 30.09.2022

Ab 30. September 2022 ersetzt die PostFinance rote und orange Einzahlungsscheine durch QR-Rechnungen und eBills, um den Zahlungsverkehr zu digitalisieren. Unternehmen sollen ihre Systeme umgehend anpassen, um von der effizienteren Abwicklung und Administration zu profitieren.
Mehr lesen
Beratung TreuhandservicesFindea.ch

Haben Sie Fragen?

Ein Erstgespräch hilft uns, Ihre Bedürfnisse zu verstehen und passende Lösungen zu finden. Entdecken Sie, wie Findea.ch Ihr Unternehmen unterstützen kann.