Unser Blog
Wir bieten Einblicke und Ratschläge zu unternehmensrelevanten Themen wie Buchhaltungspraktiken und Steueroptimierung. Unsere Spezialist:innen teilen hier ihre Erfahrungen und Lösungen für finanzielle und unternehmerische Herausforderungen.

Buchhaltung
Elektronische Archivierung von Buchhaltungsbelegen
Die digitale Aufbewahrung von Buchhaltungsbelegen ist unter Beachtung bestimmter Grundsätze nach Schweizer Recht zulässig, um die Integrität und Verfügbarkeit sicherzustellen. Eine qualifizierte elektronische Signatur ist für den Geschäfts- und Revisionsbericht erforderlich.
Mehr lesen

Steuern
Steuern bei Einkommen aus Einzelfirma
Einzelfirmen versteuern ihre Gewinne persönlich, da sie nicht als separate juristische Personen gelten. Geschäftsausgaben und Verluste können steuerlich abgezogen werden, um das steuerbare Einkommen zu mindern.
Mehr lesen

Steuern
Das Kapitaleinlageprinzip einfach erklärt
Das Kapitaleinlageprinzip, eingeführt am 1. Januar 2011, erlaubt die steuerfreie Ausschüttung von Kapitaleinlagen an Anteilsinhaber. Es ersetzt das Nennwertprinzip, welches nur die Rückzahlung des Nennwerts steuerfrei stellte.
Mehr lesen

Recht
Umstrukturierung von Gesellschaften
Wirtschaftliche Veränderungen erfordern oft eine Anpassung der Gesellschaftsstruktur, die durch Fusion, Spaltung, Umwandlung oder Vermögensübertragung erfolgen kann. Das Fusionsgesetz regelt diese Umstrukturierungen in der Schweiz.
Mehr lesen

Steuern
Ermessensveranlagung: Schätzung des steuerbaren Einkommens
Wer seine Steuererklärung in der Schweiz auch nach Mahnung nicht einreicht, muss mit einer Ermessensveranlagung rechnen. Diese schätzt das steuerbare Einkommen anhand von Erfahrungszahlen oder Lebensstandard.
Mehr lesen

Steuern
Einkommenssteuer Teil III – Die Abzüge
Schweizer Steuergesetze erlauben Abzüge wie Gewinnungskosten, allgemeine Abzüge und Sozialabzüge zur Reduktion der Einkommenssteuer. Jede Kategorie zielt auf spezifische Auslagen oder persönliche Situationen des Steuerpflichtigen ab.
Mehr lesen

Steuern
Einkommenssteuer Teil II – Die Einkommensarten
Alle einmaligen und wiederkehrenden Einkünfte sind in der Schweiz steuerpflichtig, schwer abgrenzbar aufgrund abstrakter Gesetzesdefinitionen. Es gibt jedoch definierte Kategorien steuerbarer und steuerfreier Einkommen, um Orientierung zu bieten.
Mehr lesen

Steuern
Einkommenssteuer Teil I – Die Steuerpflicht
In der Schweiz basiert die Einkommenssteuer auf persönlicher oder wirtschaftlicher Zugehörigkeit. Sie beginnt mit Wohnsitznahme oder wirtschaftlicher Aktivität und endet mit Wegzug oder Tod.
Mehr lesen

Steuern
Abstimmung vom 13. Februar 2022 – Abschaffung der Emissionsabgabe
Schweizer stimmen am 13. Februar 2022 über die Abschaffung der Emissionsabgabe ab, um Unternehmen die Kapitalbeschaffung zu erleichtern. Die Emissionsabgabe von 1% zielt primär auf die Ausgabe von Gesellschaftsanteilen und erlöste 2020 rund 250 Millionen Franken.
Mehr lesen

Haben Sie Fragen?
Ein Erstgespräch hilft uns, Ihre Bedürfnisse zu verstehen und passende Lösungen zu finden. Entdecken Sie, wie Findea.ch Ihr Unternehmen unterstützen kann.