Unser Blog

Wir bieten Einblicke und Ratschläge zu unternehmensrelevanten Themen wie Buchhaltungspraktiken und Steueroptimierung. Unsere Spezialist:innen teilen hier ihre Erfahrungen und Lösungen für finanzielle und unternehmerische Herausforderungen.

Risikomanagement: Die wichtigsten Arten von Geschäftsrisiken

Unternehmer stehen vielfältigen Risiken wie operationellen Störungen, Wettbewerb, Reputations- und Finanzproblemen gegenüber. Sie müssen darauf vorbereitet sein, durch frühzeitige Erkennung und präventive Maßnahmen diese Risiken zu managen.
Mehr lesen

Nachdeklaration: Steuerdelikt oder straflose Selbstanzeige

Deklarationsfehler erlauben eine einmalige straflose Selbstanzeige, ähnlich der Gefängnisfreikarte bei Monopoly. Falsche Angaben können Nachsteuern und Bussen nach sich ziehen, außer bei erster Selbstanzeige.
Mehr lesen

Leistungsprimat und Beitragsprimat

Schweizer Pensionskassen nutzen Leistungsprimat (Rente basierend auf letztem Lohn) und Beitragsprimat (Rente basierend auf Kapital) zur Rentenberechnung. Beim Leistungsprimat wird ein Prozentsatz des letzten Lohns als Rente ausgezahlt, beim Beitragsprimat hängt die Rente vom angesparten Kapital ab.
Mehr lesen

Kapitaldeckungsverfahren und Umlageverfahren

Das Schweizer Rentensystem stützt sich auf Alters-, Berufs- und private Vorsorge mittels Umlage- und Kapitaldeckungsverfahren. Erstere sichert Existenz, zweite und dritte den Standard und Zusatzbedarf im Alter.
Mehr lesen

Datenschutz im Steuerrecht: Wann werden Daten weitergegeben?

Steuerdaten dürfen nur gemäß Datenschutzrecht weitergegeben werden. Weitergabe basiert oft auf gesetzlicher Grundlage oder Einwilligung des Steuerpflichtigen.
Mehr lesen

Trusts: Eine Option für die Schweiz?

Die Diskussion um die Einführung eines Schweizer Trustrechts beleuchtet die Vorteile für die Vermögensverwaltung, steht jedoch vor Herausforderungen wie Missbrauchsgefahr und Anpassungsschwierigkeiten an die bestehenden Rechtsnormen. Trusts schützen als Sondervermögen vor Gläubigern, aber ihre Einführung in der Schweiz erfordert gründliche Überlegungen zu rechtlichen Anpassungen und Missbrauchsrisiken.
Mehr lesen

Abschaffung des Eigenmietwert lässt auf sich warten

Die Wirtschaftskommission des Ständerats hat einen Vorschlag zur Abschaffung des Eigenmietwerts gemacht, der im Bundesrat ohne Einigung diskutiert wurde. Der Eigenmietwert ist eine Besteuerungsform für selbstgenutzte Immobilien in der Schweiz, die politisch kontrovers und bisher nicht reformierbar ist.
Mehr lesen

Defizite und Gefahren der Rechnungslegung

Mod. Rechnungslegung vermittelt wichtige Finanzinfos, birgt jedoch durch Ermessensspielraum und externen Einflüssen Risiken. Informationsdefizite und kurzfristige Motive können zu Marktverzerrungen führen.
Mehr lesen

Das sollten Sie bei der Erstellung von Offerten beachten

Eine gute Offerte überzeugt potenzielle Kunden mit klaren Informationen zu Preis, Dienstleistung und Unternehmensprofil und beantwortet alle relevanten Fragen. Offerten enthalten essentielle Angaben zum Unternehmen, den angebotenen Services und den Kosten, um vor Vertragsabschluss Klarheit zu schaffen.
Mehr lesen
Beratung TreuhandservicesFindea.ch

Haben Sie Fragen?

Ein Erstgespräch hilft uns, Ihre Bedürfnisse zu verstehen und passende Lösungen zu finden. Entdecken Sie, wie Findea.ch Ihr Unternehmen unterstützen kann.