Unser Blog
Wir bieten Einblicke und Ratschläge zu unternehmensrelevanten Themen wie Buchhaltungspraktiken und Steueroptimierung. Unsere Spezialist:innen teilen hier ihre Erfahrungen und Lösungen für finanzielle und unternehmerische Herausforderungen.

Steuern
Was ist die definitive Steuerrechnung?
Die definitive Steuerrechnung basiert auf tatsächlichen Einkommen und Vermögen, und wird nach Prüfung der Steuererklärung versandt. Bei dieser Rechnung sind meist nur kleine Beträge nachzuzahlen, wenn die provisorische Rechnung beglichen wurde.
Mehr lesen

Buchhaltung
Aufbewahrungspflicht von Buchhaltungsunterlagen in der Schweiz 2024
In der Schweiz ist eine zehnjährige Aufbewahrungsfrist für Buchhaltungsunterlagen wie Geschäftsbücher und Revisionsberichte gesetzlich vorgeschrieben, wobei Geschäftsbücher auch digital gespeichert werden dürfen. Digitale Archivierung erfordert jedoch nachweisbare Unveränderbarkeit der Daten, um rechtlichen Anforderungen zu entsprechen.
Mehr lesen

Buchhaltung
Lineare und degressive Abschreibung
Anlagegüter werden beim Kauf aktiviert und über ihre Nutzungsdauer linear oder degressiv abgeschrieben. Lineare Abschreibung verteilt die Kosten gleichmäßig, während degressive Abschreibung jährlich abnimmt.
Mehr lesen

Steuern
Mitarbeitergeschenke - Was ist zu beachten
Mitarbeitergeschenke unter CHF 500 pro Jahr sind weder MWST-pflichtig noch im Lohnausweis deklarierbar. Über CHF 500 müssen sie im Lohnausweis und als MWST angegeben werden.
Mehr lesen
.jpeg)
Steuern
Vernehmlassung zur Individualbesteuerung
Der Bundesrat hat die Vernehmlassung zur Individualbesteuerung eröffnet, die jede Person einzeln besteuert, unabhängig vom Familienstand. Diese Maßnahme dient als Gegenvorschlag zur Steuergerechtigkeits-Initiative und soll Steuergerechtigkeit verbessern.
Mehr lesen

Steuern
Was ist die provisorische Steuerrechnung?
Die provisorische Steuerrechnung ist eine vorläufige Schätzung der Steuerschuld und soll zur finanziellen Planung beitragen. Ihre Ausstellung und Fristen variieren kantonal, generell ist sie im ersten Quartal fällig und bis Herbst zu bezahlen.
Mehr lesen

Steuern
Fristen, Fristverlängerung und Fristversäumnis
Die Frist zur Abgabe der Steuererklärung variiert je nach Kanton; meist ist sie für natürliche Personen am 31.03. oder 30.04. Fristverlängerungen sind meist online bis November/Dezember möglich.
Mehr lesen

Finanzen
Aktien einfach erklärt
Aktien sind Anteile einer Aktiengesellschaft und machen Käufer zu Miteigentümern; sie dienen Firmen zur Kapitalbeschaffung und bieten Aktionären Gewinnanteile. Als Anlageobjekte gekauft, bergen sie Risiken, da Aktienkurse stark schwanken können.
Mehr lesen

Steuern
Spesenreglement
Das Spesenreglement schafft klare Richtlinien für die Handhabung von Spesenausgaben und vermindert Abrechnungsaufwand. Es muss vom kantonalen Steueramt genehmigt werden, um versteckte Lohnzahlungen auszuschließen.
Mehr lesen

Haben Sie Fragen?
Ein Erstgespräch hilft uns, Ihre Bedürfnisse zu verstehen und passende Lösungen zu finden. Entdecken Sie, wie Findea.ch Ihr Unternehmen unterstützen kann.