Unser Blog
Wir bieten Einblicke und Ratschläge zu unternehmensrelevanten Themen wie Buchhaltungspraktiken und Steueroptimierung. Unsere Spezialist:innen teilen hier ihre Erfahrungen und Lösungen für finanzielle und unternehmerische Herausforderungen.

Steuern
Steuerabzüge für ÖV und Fahrrad – Was geht?
Das Bundesgericht bestätigte die kumulative Abzugsfähigkeit von ÖV-Kosten und Fahrradpauschale für den Arbeitsweg, unabhängig von alternativen Transportmöglichkeiten. Die Berufskostenverordnung erlaubt einen max. Wegkostenabzug von 3000 Franken und setzt keine Rangfolge zwischen Velo, Bus und Fussmarsch fest.
Mehr lesen

Steuern
Hauptsteuerdomizil – Wo sind Sie steuerpflichtig?
Steuerr. Streitigkeiten zwischen Kantonen entstehen oft, weil unklar ist, wo der Steuerwohnsitz einer Person liegt. Der steuerrechtliche Wohnsitz bestimmt sich nach dem Lebensmittelpunkt und der Absicht des dauerhaften Verbleibs.
Mehr lesen

Steuern
Omas Silberbesteck – Steuerfreier Hausrat oder steuerpflichtiger Vermögenswert?
Die Steuerpflicht für Gegenstände wie Flatscreens oder Silberbesteck variiert in der Schweiz kantonal und hängt davon ab, ob sie als steuerfreier Hausrat oder steuerpflichtige Vermögenswerte gelten. In der Kategorie der Kapitalanlagen müssen Gegenstände in der Steuererklärung angegeben werden, sonst drohen Nachsteuern und Strafen.
Mehr lesen

No items found.
Buchhaltungsstartup CANDIS erhält 12 Millionen Euro Finanzierung
CANDIS erhielt 12 Mio. Euro in einer Finanzierungsrunde, um in Europa führend in automatisierten Finanzprozessen zu werden. Ziel ist es, durch Machine Learning die Buchhaltung weiter zu automatisieren.
Mehr lesen

Recht
Pflichten von FinTech-Unternehmen im Finanzbereich
Seit 2019 gelten in der Schweiz spezifische Bankenrechtsregeln für FinTech-Unternehmen, die trotz geringerer Regulationen strikte Vorschriften beachten müssen. FinTechs müssen beispielsweise angemessenes Risikomanagement praktizieren und finanzielle Compliance gewährleisten.
Mehr lesen

Steuern
Tax Compliance
Die Tax Compliance hilft Unternehmen, steuerrechtliche Regelungen einzuhalten und Steuerhinterziehungen zu vermeiden. Sie umfasst organisatorische Maßnahmen und intelligente Steuerplanungen, um die finanzielle Last zu minimieren.
Mehr lesen

No items found.
Was ist Whistleblowing?
Whistleblowing gewinnt in der Schweiz an Bedeutung, wobei Whistleblower geschützt sind, wenn sie Missstände glaubhaft melden. In der Schweiz fehlt jedoch eine verpflichtende Regelung für Firmen zur Einrichtung von Hinweisgebersystemen.
Mehr lesen

Recht
Haftung des Verwaltungsrats - Abwehr von Ansprüchen
Verwaltungsräte haften für Schäden durch Pflichtverletzungen, können Haftung durch Delegation, Décharge und Business Judgement Rule mindern. Sie sollten zudem bei riskanten Entscheidungen die Einwilligung der Geschädigten einholen.
Mehr lesen

Steuern
Steuervorteile durch Patentbox
Die Patentbox in der Schweiz fördert Forschung und Entwicklung durch Steuervorteile; seit 2020 können Firmen Gewinne aus Patenten steuerlich stark reduzieren. Unterschiede in der Steuerermäßigung bis zu 90% variieren je nach Kanton.
Mehr lesen

Haben Sie Fragen?
Ein Erstgespräch hilft uns, Ihre Bedürfnisse zu verstehen und passende Lösungen zu finden. Entdecken Sie, wie Findea.ch Ihr Unternehmen unterstützen kann.