Unser Blog

Wir bieten Einblicke und Ratschläge zu unternehmensrelevanten Themen wie Buchhaltungspraktiken und Steueroptimierung. Unsere Spezialist:innen teilen hier ihre Erfahrungen und Lösungen für finanzielle und unternehmerische Herausforderungen.

Steuerstrategien für Selbstständige in der Schweiz: Wie Sie Ihre Steuerlast effektiv reduzieren

Selbstständige in der Schweiz müssen steuerliche Vorschriften genau kennen, um ihre Steuerlast effektiv zu minimieren. Dokumentation von Geschäftsausgaben und Verlusten ist entscheidend für das erfolgreiche Finanzmanagement.
Mehr lesen

Steuervorteile der Arbeitgeberbeitragsreserven

Die berufliche Vorsorge in der Schweiz ermöglicht Unternehmen durch Arbeitgeberbeitragsreserven, in guten Jahren Steuern zu sparen und finanzielle Rücklagen zu schaffen. Diese Reserven dienen als Sicherheitspolster und optimieren die Steuerlast, was die finanzielle Flexibilität in schwierigen Zeiten erhöht.
Mehr lesen

Pauschale Vermögensverwaltungskosten in der Schweizer Steuererklärung

In der Schweiz können pauschale Vermögensverwaltungskosten wie Depotgebühren steuerlich abgesetzt werden, wobei der Abzug je nach Kanton variiert. Es ist wichtig, dass das verwaltete Vermögen groß genug ist, um die Verwaltungskosten zu rechtfertigen und Steuervorteile effektiv zu nutzen.
Mehr lesen

Sponsoring vs. Spenden

Sponsoring bietet Unternehmen steuerlich absetzbare Werbung durch Förderung von Eventen oder Initiativen. Spenden, ohne Gegenleistung, sind in der Schweiz absetzbar, wenn sie gemeinnützige Organisationen unterstützen.
Mehr lesen

Steuerliche Herausforderungen für Krypto-Investoren: Worauf Sie achten sollten

Kryptoanlagen bieten hohe Renditen und steuerliche Risiken; Gewerbsmäßigkeit verändert die Steuersituation. Investoren sollten Eigenheiten und Intensität ihrer Kryptogeschäfte prüfen, um steuerliche Fallen zu vermeiden.
Mehr lesen

Arbeitslosigkeit und Steuern

Arbeitslosengeld in der Schweiz ist steuerpflichtig und es gibt absetzbare Kosten wie Bewerbungs- und Weiterbildungsausgaben. Frühzeitige Information und Nutzung steuerlicher Vorteile können finanzielle Lasten mildern.
Mehr lesen

Steuerliche Aspekte beim Kauf von Immobilien im Ausland für Schweizer Steuerpflichtige

Im Ausland erworbene Immobilien müssen in der Schweizer Steuererklärung deklariert werden, einschließlich Eigenmietwert und abzüglichen Kosten. Steuerraten in der Schweiz berücksichtigen das weltweite Einkommen und Vermögen des Steuerpflichtigen.
Mehr lesen

Kundengeschenke in der Schweiz - Was ist erlaubt und was nicht?

In der Schweiz dürfen Kundengeschenke unter Beachtung von Angemessenheit und Transparenz angenommen werden. Geschenke sollten ethische und rechtliche Standards erfüllen und keine unzulässige Beeinflussung darstellen.
Mehr lesen

Die Bilanzierung von Bitcoin in der Schweiz

Bitcoin wirft in der Schweiz komplexe Bilanzierungsfragen auf, behandelt wird er je nach Standard als immaterieller Vermögenswert oder Umlaufvermögen. Verschiedene Standards wie OR, IFRS und SWISS GAAP FER ermöglichen unterschiedliche Bewertungsansätze.
Mehr lesen
Beratung TreuhandservicesFindea.ch

Haben Sie Fragen?

Ein Erstgespräch hilft uns, Ihre Bedürfnisse zu verstehen und passende Lösungen zu finden. Entdecken Sie, wie Findea.ch Ihr Unternehmen unterstützen kann.