Unser Blog

Wir bieten Einblicke und Ratschläge zu unternehmensrelevanten Themen wie Buchhaltungspraktiken und Steueroptimierung. Unsere Spezialist:innen teilen hier ihre Erfahrungen und Lösungen für finanzielle und unternehmerische Herausforderungen.

Die Feuerwehrersatzabgabe

In der Schweiz müssen Bürger, die keinen Feuerwehrdienst leisten, eine Feuerwehrersatzabgabe zahlen, deren Höhe kantonal variiert. Personen zwischen 20-50 Jahren sind grundsätzlich zum Feuerwehrdienst verpflichtet bzw. zahlen stattdessen eine finanzielle Abgabe zusammen mit der Steuer.
Mehr lesen

Krankenkassenprämien: Spartipps für ein gesundes Portmonnaie

Die Schweiz kämpft mit steigenden Krankenkassenprämien aufgrund erhöhter Gesundheitskosten. Spartipps wie das Vergleichen von Tarifen, Überprüfen von Versicherungsmodellen und Anpassen der Franchise können helfen, Kosten zu senken.
Mehr lesen

Homeoffice und Steuern: Was du wissen musst

Homeoffice-Entschädigungen sind steuerpflichtig, sofern der Arbeitgeber einen Arbeitsplatz stellt; ohne bereitgestellten Arbeitsplatz gelten sie als steuerfreier Spesenersatz. Berufsauslagen wie Raumkosten und Reisekosten im Homeoffice sind unter bestimmten Bedingungen steuerlich absetzbar.
Mehr lesen

Direkte vs. Indirekte Amortisation von Hypotheken

In der Schweiz ist der Wohneigentumserwerb meist mittels Hypothek finanziert, wobei direkte und indirekte Amortisationsoptionen bestehen. Diese Rückzahlungsmethoden differieren in finanziellen Auswirkungen und Vorsorgeintegration.
Mehr lesen

Frühpensionierung vs. Ordentliche Pensionierung: Was du wissen solltest

Frühpensionierung in der Schweiz bedeutet Rentenkürzungen, die abhängig von der Vorsorgesäule und Dauer des Vorbezugs variieren. Bei einer Frühpensionierung musst du eine sorgfältige Vorsorgeplanung betreiben, um finanzielle Einbußen zu minimieren.
Mehr lesen

Verwertbare und übertragbare Sacheinlagen

In der Schweiz können Kapitalgesellschaften durch Bareinlagen oder Sacheinlagen finanziert werden, wobei Letztere bestimmte Anforderungen wie Bilanzierungsfähigkeit erfüllen müssen. Sacheinlagen erfordern zusätzliche Gründungsunterlagen und Prüfungen, können jedoch wertvolle Vermögenswerte in die Gesellschaft einbringen.
Mehr lesen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einem Bekannten Geld leihen

Vor dem Verleihen von Geld sollten klare, schriftliche Vereinbarungen über Betrag, Zinsen und Rückzahlungsbedingungen getroffen werden, um Missverständnisse zu vermeiden. Ein detaillierter Darlehensvertrag sichert die finanzielle Transaktion und die steuerlichen Verpflichtungen ab.
Mehr lesen

Die Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen in der Schweiz

Unternehmen bieten zur Förderung der Mitarbeiterbindung und Loyalität Beteiligungsmodelle wie Aktienpakete und Optionen an. Diese Beteiligungen unterliegen spezifischen steuerlichen Regelungen, die sich nach Art und Verfügbarkeit der Anteile richten.
Mehr lesen

Haushaltshilfe anstellen in der Schweiz: Was du wissen musst

Als Arbeitgeber in der Schweiz musst du deine Haushaltshilfe versichern und bei der Ausgleichskasse anmelden. Zudem sind monatliche Lohnabrechnungen und jährliche Lohnausweise erforderlich.
Mehr lesen
Beratung TreuhandservicesFindea.ch

Haben Sie Fragen?

Ein Erstgespräch hilft uns, Ihre Bedürfnisse zu verstehen und passende Lösungen zu finden. Entdecken Sie, wie Findea.ch Ihr Unternehmen unterstützen kann.