Unser Blog

Wir bieten Einblicke und Ratschläge zu unternehmensrelevanten Themen wie Buchhaltungspraktiken und Steueroptimierung. Unsere Spezialist:innen teilen hier ihre Erfahrungen und Lösungen für finanzielle und unternehmerische Herausforderungen.

Wie kann ich eine Firma in der Schweiz gründen, wenn ich im Ausland lebe?

Die Schweiz bietet ein vorteilhaftes Umfeld für die Firmengründung, auch ohne Wohnsitz im Land, mit Anforderungen wie lokalem Geschäftsführer und Firmensitz. Eine gründliche Planung und Expertenberatung sind essenziell, um rechtliche und administrative Hürden zu meistern.
Mehr lesen

Welche Gesundheitskosten darf ich in der Steuererklärung abziehen?

In der Schweiz können Steuerzahler selbstgetragene Krankheitskosten absetzen, wenn sie die zumutbare Belastungsgrenze überschreiten und alle Kosten nachweisbar sind. Dies umfasst Kosten für medizinische Behandlungen, Medikamente, Therapien und medizinische Hilfsmittel.
Mehr lesen

Verpflegungsabzug: Was darf ich abziehen?

Beruflich bedingte Verpflegungskosten können pauschal von der Steuer abgezogen werden, wobei der Normalabzug CHF 15 pro Arbeitstag beträgt. Bei vergünstigtem Kantinenessen reduziert sich der Abzug auf CHF 7.50 pro Tag.
Mehr lesen

Fahrtkosten zwischen Wohn- und Arbeitsort

Berufskosten, wie Fahrtkosten zwischen Wohn- und Arbeitsort, sind steuerlich absetzbar. Abzugsoptionen umfassen Fahrrad (CHF 700/Jahr), ÖV (notwendige Kosten) und Auto (70 Rappen/km), wobei strenge Bedingungen gelten.
Mehr lesen

Abzugsfähige Versicherungsprämien

In der Schweiz können Versicherungsprämien wie Kranken-, Lebens- und Unfallversicherung steuerlich abgesetzt werden, mit einem Maximum von CHF 1'700 bzw. CHF 3'500 für Verheiratete auf Bundesebene. Der abzugsfähige Betrag erhöht sich bei fehlenden Beiträgen zur beruflichen Vorsorge um 50%.
Mehr lesen

Buchhaltung beim Schritt zur Selbstständigkeit

Max, leidenschaftlicher Fotograf, wagt den Schritt in die Selbstständigkeit als Hochzeitsfotograf mit einer Einzelfirma. Bei der Buchhaltung genügt eine einfache Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, solange sein Umsatz unter CHF 500'000 bleibt.
Mehr lesen

Einkäufe in die Pensionskasse

Einkäufe in die Pensionskasse bieten Steuerabzüge, senken das zu versteuernde Einkommen und führen zu steuerfreien Kapitalerträgen. Im Rentenalter ermöglichen steuerbegünstigte Auszahlungen eine niedrigere Steuerbelastung.
Mehr lesen

Was ist das UID-Register?

Das UID-Register, verwaltet von der eidgenössischen Steuerverwaltung, vergibt eindeutige Identifikationsnummern und enthält wesentliche Unternehmensdaten. Es dient der standardisierten Unternehmensidentifikation in der Schweiz, um Verwaltungsaufwand zu minimieren und die Kommunikation zu verbessern.
Mehr lesen

Personengesellschaften

Kapitalgesellschaften sind eigenständige Steuersubjekte, während Einzelunternehmer und Gesellschafter ihre gesamten Einkünfte, inklusive Geschäftsvermögen, versteuern müssen. Investitionen werden über Jahre abgeschrieben, Verluste können bis zu sieben Jahre rückwirkend geltend gemacht werden.
Mehr lesen
Beratung TreuhandservicesFindea.ch

Haben Sie Fragen?

Ein Erstgespräch hilft uns, Ihre Bedürfnisse zu verstehen und passende Lösungen zu finden. Entdecken Sie, wie Findea.ch Ihr Unternehmen unterstützen kann.