Income Tax Part III - The Deductions

In Switzerland, extraction costs, general and social deductions significantly reduce the income tax burden.

02
.
02
.
2022
Income Tax Part III - The Deductions
No items found.

In Bezug auf die Einkommenssteuer kennen die Schweizer Steuergesetze eine Reihe von Aufwendungen und Abzügen, die der steuerpflichtigen Person erlauben, ihre Steuerlast zu reduzieren. Gemeinhin wird zwischen Gewinnungskosten, allgemeinen Abzügen und Sozialabzügen unterschieden.

Die auf den Einkünften natürlicher Personen erhobene Einkommenssteuer ist die wahrscheinlich bekannteste Steuerart überhaupt. Zur Reduktion der steuerlichen Belastung sehen die schweizerischen Steuergesetze verschiedene Abzüge vor. Es werden folgende drei Arten unterschieden:

  • Organische Abzüge: Auch bekannt als Aufwendungen oder Gewinnungskosten umfassen die organischen Abzüge alle unmittelbar zur Einkommenserzielung aufgewendeten Kosten;
  • Allgemeine Abzüge: Unter allgemeinen Abzügen werden Steuerreduktionen verstanden, die in keinem direkten Zusammenhang zu den Einkünften des Steuerpflichtigen stehen. Grundsätzlich handelt es sich dabei um die Lebenshaltungskosten; und
  • Sozialabzüge: Die Sozialabzüge schliesslich stellen auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse der steuerpflichtigen Person ab.

Organische Abzüge

With regard to income tax, Swiss tax laws recognize a number of expenses and deductions that allow taxpayers to reduce their tax burden. A distinction is generally made between income-related expenses, general deductions, and social security deductions.

Income tax levied on the income of natural persons is probably the best-known type of tax. Swiss tax law provides for various deductions to reduce the tax burden. A distinction is made between the following three types:

  • Organic deductions: Also known as expenses or income-related expenses, organic deductions include all costs directly incurred in order to generate income.
  • General deductions: General deductions are tax reductions that are not directly related to the taxpayer's income. These are generally living expenses; and
  • Social deductions: Finally, social deductions are based on the personal and economic circumstances of the taxpayer.

Organic deductions

Earnings-related expenses are costs incurred in order to generate the income in question. They vary depending on whether the taxpayer is self-employed or employed. While employees can reduce their tax burden through expenses for commuting, meals away from home or contributions to trade unions (Art. 26 DBG), self-employed persons are entitled to deduct depreciation, provisions, replacement purchases or business losses (Art. 27 ff. DBG).

General deductions

Costs that are not directly related to taxable income may qualify as general deductions. Swiss tax law provides an exhaustive list of the types of general deductions that are permitted, although the amounts and conditions may vary. The most important general deductions are private debt interest, contributions to the AHV or occupational pension schemes, insurance contributions, and costs for illness and accidents, voluntary contributions to charitable organizations or political parties, education and training costs, and expenses for external childcare (Art. 33 DBG).

Social deductions

Social deductions are not linked to the type of expenditure, but rather to certain personal circumstances of the taxpayer. The federal government and the cantons handle the granting and structuring of social deductions differently.

All tax laws provide for different burdens depending on marital status. The federal government and most cantons also have child deductions and support deductions. Finally, some cantons also provide tax relief for pensioners and taxpayers with modest incomes (Art. 35 DBG).

Source: Swiss Tax Conference (STC): Brief overview of income tax for natural persons (February 2021), p. 4ff.

Findea helps you to keep track of your company's financial situation at all times.

Als Gewinnungskosten gelten diejenigen Kosten, welche für die Erzielung des infrage stehendenEinkommens aufgewendet wurden. Sie fallen unterschiedlich aus, je nach dem, ob der Steuerpflichtige einer selbstständigen oder unselbstständigen Erwerbstätigkeit nachgeht. Während Unselbstständigerwerbende ihre Steuerlast etwa durch Auslagen für den Arbeitsweg, auswärtige Verpflegung oder Beiträge an Gewerkschaften reduzieren können (Art. 26 DBG), sind Selbstständigerwerbende zum Abzug von Abschreibungen, Rückstellungen, Ersatzbeschaffungen oder Geschäftsverlusten berechtigt (Art. 27 ff. DBG).

Allgemeine Abzüge

Kosten, die nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit dem zu versteuernden Einkommen stehen, qualifizieren unter Umständen als allgemeine Abzüge. In den Schweizer Steuergesetze sind die Arten der zulässigen allgemeinen Abzüge abschliessend aufgezählt, wobei deren Höhe und Voraussetzungen jedoch variieren können. Die wichtigsten allgemeinen Abzüge sind private Schuldzinsen, Beiträge an die AHV oder berufliche Vorsorge, Versicherungsbeiträge sowie Kosten für Krankheit und Unfall, freiwillige Leistungen an gemeinnützige Einrichtungen oder politische Parteien, Aus- und Weiterbildungskosten sowie Auslagen für die externe Kinderbetreuung (Art. 33 DBG).

Sozialabzüge

Die Sozialabzüge knüpfen nicht an die Form der Auslagen, sondern vielmehr an bestimmte persönliche Verhältnisse des Steuerpflichtigen an. Bund und Kantone handhaben die Gewährung und Ausgestaltung der Sozialabzüge unterschiedlich. In allen Steuergesetzen sind unterschiedliche Belastungen in Abhängigkeit des Zivilstandes vorgesehen. Der Bund sowie die meisten Kantone kennen ausserdem Kinderabzüge sowie Unterstützungsabzüge. Schliesslich sehen einige Kantone auch Steuererleichterungen für Rentner sowie steuerpflichtige Personen mit bescheidenem Einkommen vor (Art. 35 DBG).

Quelle: Schweizerische Steuerkonferenz (SSK): Kurzer Überblick über die Einkommenssteuer natürlicher Personen (Februar 2021), S. 4ff.

Findea hilft Ihnen dabei, die VermögenssituationIhrer Gesellschaft jederzeit überblicken zu können.

No items found.