Lohnbuchhaltung
Wie erstelle ich korrekte Lohnabrechnungen in der Schweiz?
Korrekte Lohnabrechnungen in der Schweiz müssen alle gesetzlich vorgeschriebenen Angaben enthalten und die aktuellen Sozialversicherungsansätze berücksichtigen. Wichtige Pflichtangaben sind Bruttolohn, alle Abzüge, Nettolohn und Arbeitgeberbeiträge.
Eine ordnungsgemässe Lohnabrechnung ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch die Basis für das Vertrauen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Pflichtangaben auf der Lohnabrechnung:
Arbeitgeber-Informationen:
- Firmenname und vollständige Adresse
- AHV-Nummer des Unternehmens
- UID-Nummer (Unternehmens-Identifikationsnummer)
- Abrechnungsperiode (Monat/Jahr)
Arbeitnehmer-Informationen:
- Vollständiger Name und Adresse
- AHV-Nummer des Mitarbeitenden
- Geburtsdatum
- Personalienummer (falls vorhanden)
Lohnkomponenten berechnen:
Bruttolohn zusammenstellen:
- Grundlohn: Monats- oder Stundenlohn
- Zulagen: Überstunden, Nachtarbeit, Schichtpauschalen
- Variable Bestandteile: Provisionen, Bonuszahlungen
- Sachleistungen: Geldwerte Vorteile (Firmenfahrzeug, Kantine)
- Spesen: Nur steuerbare Spesenbestandteile
Sozialversicherungsabzüge berechnen:
Arbeitnehmerabzüge:
- AHV/IV/EO: 5.3% des Bruttolohns
- ALV: 1.1% bis CHF 148'200, dann 0.5% Zusatz
- BVG (Pensionskasse): Je nach Reglement und Alter
- UVG NBU: Ca. 1-3% (vollständig Arbeitnehmer)
Weitere Abzüge:
- Quellensteuer: Für ausländische Mitarbeitende ohne C-Bewilligung
- Krankentaggeld: Falls vereinbart
- Andere Abzüge: Darlehen, Verpflegungskosten, etc.
Arbeitgeberbeiträge (separat ausweisen):
- AHV/IV/EO: 5.3% des Bruttolohns
- ALV: 1.1% bis CHF 148'200, dann 0.5% Zusatz
- BVG: Mindestens 50% der Gesamtbeiträge
- UVG BU: Vollständig Arbeitgeber (branchenabhängig)
- FAK: Familienausgleichskasse (1.7-3.5%)
Berechnung Schritt für Schritt:
Beispiel: Mitarbeiter, CHF 5'000 Bruttolohn/Monat
PositionBetragBemerkungBruttolohnCHF 5'000.00GrundlohnAHV/IV/EOCHF -265.005.3% AbzugALVCHF -55.001.1% AbzugBVGCHF -250.00Je nach PK-ReglementUVG NBUCHF -125.002.5% AbzugNettolohnCHF 4'305.00Auszahlungsbetrag
Häufige Fehler vermeiden:
- Veraltete Beitragssätze: Jährliche Anpassungen beachten
- Falsche BVG-Koordinationsabzüge: CHF 25'725 für 2025
- Fehlende Quellensteuer: Bei ausländischen Mitarbeitenden
- 13. Monatslohn: Korrekte Verteilung über das Jahr
- Ferienguthaben: Aufbau und Abbau korrekt verbuchen
Digitale Lohnabrechnung mit Findea.ch:
Unsere Lohnabrechnungs-Software automatisiert den gesamten Prozess:
- Automatische Updates: Alle Beitragssätze immer aktuell
- Fehlerprüfung: Integrierte Plausibilitätskontrollen
- Compliance: Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften
- Digitaler Versand: Lohnabrechnungen per E-Mail oder App
- Archivierung: Sichere Aufbewahrung für 10 Jahre
Gesetzliche Fristen beachten:
- Lohnabrechnung: Spätestens mit der Lohnzahlung
- Sozialversicherungen: Bis zum 25. des Folgemonats
- Quellensteuer: Bis zum 15. des Folgemonats
- Lohnausweis: Bis 31. Januar des Folgejahres
Unser Tipp: Lassen Sie Ihre Lohnabrechnung von Profis erstellen. Das spart Zeit, reduziert Fehlerrisiken und gewährleistet die Einhaltung aller gesetzlichen Bestimmungen.

Haben Sie Fragen?
Sie möchten ein Unternehmen in der Schweiz gründen, haben aber noch Fragen zu unseren Dienstleistungen? Ein erstes Gespräch hilft uns, Ihre Bedürfnisse zu verstehen und passende Lösungen zu finden. Entdecken Sie, wie Findea.ch Ihr Unternehmen unterstützen kann.