TREUHAND. EINFACH. BESSER.

Steuern

Hier finden Sie spannende Einblicke und Artikel zu Ihrem gewünschten Thema. Profitieren Sie von unserer Beratung und konzentrieren Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft – den Rest übernehmen wir für Sie.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Besteuerung im Konkubinat
Andere

Besteuerung im Konkubinat

Heiraten oder Zusammenleben im Konkubinat? Beide Optionen haben steuerliche und rechtliche Konsequenzen, die vor einer Entscheidung bedacht werden sollten.
Mehr lesen
Steuern sparen 2021: Tipps zum Jahresende
Grundlagen

Steuern sparen 2021: Tipps zum Jahresende

Erfahren Sie, wie Sie im Jahr 2021 noch Steuern sparen können, indem Sie in die Pensionskasse einzahlen, in die dritte Säule investieren oder Bildungs- und Spendenabzüge nutzen. Nutzen Sie die Jahresendtipps effektiv, um Ihre Steuerlast zu minimieren.
Mehr lesen
Todesfall und Steuern: Letzte Steuererklärung, Nachlassinventar und Erbteilakt
Andere

Todesfall und Steuern: Letzte Steuererklärung, Nachlassinventar und Erbteilakt

Der Tod einer Person zieht schnell steuerliche Pflichten nach sich, darunter die letzte Steuererklärung und das Erfassen des Nachlasses. Hinterbliebene müssen diverse Formulare ausfüllen und den Steuerbehörden vorlegen.
Mehr lesen
Steuervorauszahlungen
Andere

Steuervorauszahlungen

Verspätete Steuerzahlungen führen zu Verzugszinsen, Vorauszahlungen können Vergütungs- oder Ausgleichszinsen erwirken. Besonders bei juristischen Personen können Vorauszahlungen den Geschäftsaufwand durch Zinserträge reduzieren.
Mehr lesen
Nachdeklaration: Steuerdelikt oder straflose Selbstanzeige
Andere

Nachdeklaration: Steuerdelikt oder straflose Selbstanzeige

Deklarationsfehler erlauben eine einmalige straflose Selbstanzeige, ähnlich der Gefängnisfreikarte bei Monopoly. Falsche Angaben können Nachsteuern und Bussen nach sich ziehen, außer bei erster Selbstanzeige.
Mehr lesen
Datenschutz im Steuerrecht: Wann werden Daten weitergegeben?
Andere

Datenschutz im Steuerrecht: Wann werden Daten weitergegeben?

Steuerdaten dürfen nur gemäß Datenschutzrecht weitergegeben werden. Weitergabe basiert oft auf gesetzlicher Grundlage oder Einwilligung des Steuerpflichtigen.
Mehr lesen
Abschaffung des Eigenmietwert lässt auf sich warten
Andere

Abschaffung des Eigenmietwert lässt auf sich warten

Die Wirtschaftskommission des Ständerats hat einen Vorschlag zur Abschaffung des Eigenmietwerts gemacht, der im Bundesrat ohne Einigung diskutiert wurde. Der Eigenmietwert ist eine Besteuerungsform für selbstgenutzte Immobilien in der Schweiz, die politisch kontrovers und bisher nicht reformierbar ist.
Mehr lesen
Bund räumt endlich bei Verzugs- und Vergütungszinsen auf
Andere

Bund räumt endlich bei Verzugs- und Vergütungszinsen auf

Ab 1. Januar 2022 beträgt der einheitliche Zinssatz für Verzugs- und Rückerstattungszinsen auf Steuern und Abgaben 4 Prozent, während der Satz für freiwillige Vorauszahlungen bei 0 Prozent bleibt. Die neue Zinssatzverordnung EFD ersetzt fünf alte Verordnungen und führt jährliche Anpassungen ein, um den administrativen Aufwand zu minimieren.
Mehr lesen
Bundesrat will Steuerabzug für Krankenkassenprämien erhöhen
Andere

Bundesrat will Steuerabzug für Krankenkassenprämien erhöhen

Der Bundesrat will den Abzugsbetrag für Krankenkassen- und Unfallversicherungsprämien erhöhen: Alleinstehende bis zu 3'000 CHF, Ehepaare bis zu 6'000 CHF. Gleichzeitig entfallen Abzüge für überobligatorische Krankenpflege und Lebensversicherungen.
Mehr lesen