Unser Blog
Wir bieten Einblicke und Ratschläge zu unternehmensrelevanten Themen wie Buchhaltungspraktiken und Steueroptimierung. Unsere Spezialist:innen teilen hier ihre Erfahrungen und Lösungen für finanzielle und unternehmerische Herausforderungen.

Steuern
Tipps, um per Jahresende noch Steuern zu sparen
Zahlen Sie in die 3. Säule oder Pensionskasse ein, um Ihr steuerbares Einkommen zu mindern. Kosten für berufsbezogene Weiterbildungen bis CHF 12'000 sind ebenfalls absetzbar.
Mehr lesen

Finanzen
Vorgeschlagene Änderung an IFRS 16
Das IASB schlägt Änderungen in IFRS 16 vor, um die Bewertung von Vermögenswerten und Leasingverbindlichkeiten bei Sale-and-Lease-Back-Transaktionen klarzustellen. Stellungnahmen zu den Änderungen sind bis zum 29. März 2021 erwünscht.
Mehr lesen

No items found.
Rückwirkende Corona-Entschädigung beantragen
Selbstständige und AG/GmbH-Inhaber, die durch Corona Umsatzeinbußen hatten, können rückwirkend Corona-Entschädigung beantragen. Der Anspruch ist abhängig vom AHV-Einkommen 2019 und besteht bei Umsatzrückgang von mindestens 55%.
Mehr lesen

Steuern
Stadt-Zürcher können dank neuem Service Steuern online verwalten
Die Stadt Zürich hat den Online-Service "Steuern verwalten" lanciert, der es Einwohnern erlaubt, ihre Steuern rund um die Uhr zu verwalten und Zahlungsinformationen abzurufen. Der Service fördert die Selbstverwaltung der Steuerdaten und soll zur Reduzierung der Anfragen beim Steueramt und zur Schuldenprävention beitragen.
Mehr lesen

Buchhaltung
Das gilt es beim Jahresabschluss zu beachten
Das Jahr endet und die Erstellung des Jahresabschlusses steht bevor, der die finanzielle Lage für Stakeholder klar darstellen sollte. Frühzeitige Vorbereitungen, wie das Sammeln von Dokumenten und Korrekturbuchungen, sind essentiell.
Mehr lesen

No items found.
Das ABC der Treuhänder
Treuhänder unterstützen Unternehmen bei Buchhaltung, Steuern und Revision; Fiskalvertretung, IFRS und andere Standards helfen beim Überblick. Automatischer Informationsaustausch und Steueroptimierung sind Instrumente zur Verhinderung von Steuerhinterziehung und Reduktion der Steuerlast.
Mehr lesen

No items found.
Was tun, wenn Kunden ihre Rechnungen nicht bezahlen?
Zahlungserinnerungen und Mahnungen helfen Unternehmen, offene Rechnungen einzufordern, eine Betreibung kann jedoch zeitintensiv sein. Bei Nichtzahlung können Forderungen an Inkassobüros abgetreten werden, was meist mit Verlusten verbunden ist.
Mehr lesen

No items found.
An der richtigen Adresse – Branchenverbände im Treuhandbereich
Die Schweizer Treuhänderverbände TreuhandSuisse und EXPERTSuisse fördern Ausbildung und Qualitätsstandards ihrer Mitglieder. Sie helfen, durch Partnerschaften und Networking, Kunden besser zu beraten.
Mehr lesen

Buchhaltung
Unterbilanz, Kapitalverlust und Überschuldung
Aktiengesellschaften müssen bei finanzieller Schieflage gesetzlich definierte Maßnahmen ergreifen, unterteilt in Stadien wie Unterbilanz, Kapitalverlust und Überschuldung. Bei Überschuldung ist eine Prüfung durch einen Revisor erforderlich, und bei Bestätigung muss der Richter informiert werden.
Mehr lesen

Haben Sie Fragen?
Ein Erstgespräch hilft uns, Ihre Bedürfnisse zu verstehen und passende Lösungen zu finden. Entdecken Sie, wie Findea.ch Ihr Unternehmen unterstützen kann.