Unser Blog
Wir bieten Einblicke und Ratschläge zu unternehmensrelevanten Themen wie Buchhaltungspraktiken und Steueroptimierung. Unsere Spezialist:innen teilen hier ihre Erfahrungen und Lösungen für finanzielle und unternehmerische Herausforderungen.

Steuern
Base Erosion and Profit Shifting (BEPS)
BEPS beschreibt das Ausnutzen internationaler Steuergesetze durch Konzerne zur Gewinnverschiebung und Minimierung ihrer Steuerlast. Die OECD bekämpft mit Richtlinien und Transparenzmaßnahmen solche Steuervermeidungsstrategien.
Mehr lesen

No items found.
DBG-Änderung wegen Coronavirus auf Eis gelegt
Die Volksabstimmung zur Erhöhung des steuerlichen Abzugs für Kinderdrittbetreuung am 17. Mai 2020 wurde wegen des Coronavirus verschoben. Die Abstimmung soll die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern, wird aber von SP, GLP und Grünen kritisiert.
Mehr lesen

Steuern
Steuererhebung – Schranken in der Bundesverfassung
Die Grundprinzipien der Steuerhoheit in der Schweiz schützen Bürger durch faire Steuererhebung und -gesetze. Verstöße gegen diese Prinzipien können gerichtlich angefochten werden.
Mehr lesen

Steuern
Coronavirus und Steuern – Das müssen Sie wissen!
Der Bund hat von März bis Dezember 2020 auf Verzugszinsen bei bestimmten Steuern verzichtet. Kantone haben Fristen für Steuererklärungen verlängert.
Mehr lesen

Entrepreneurship
Gründe für und gegen ein Initial Public Offering (IPO)
Ein IPO dient oft zur Kapitalbeschaffung für Wachstum und zur Anpassung der Kapitalstruktur, bietet jedoch auch Chancen auf größere Bekanntheit. Allerdings erfordert es auch eine detailliertere Rechnungslegung und erzeugt höhere Kosten und Verpflichtungen für das Unternehmen.
Mehr lesen

Entrepreneurship
Erster Börsengang – So funktioniert ein Initial Public Offering (IPO)
Ein Initial Public Offering (IPO) ist der erste Börsengang eines Unternehmens, um Aktien öffentlich anzubieten. Der Prozess beinhaltet eine Due Diligence, die Festlegung des Aktienpreises durch das Bookbuilding und abschließend den Handel an der Börse.
Mehr lesen

Recht
Diese Regeln gelten für den Treuhandvertrag
Der Treuhandvertrag orientiert sich am Auftragsrecht, wobei der Treuhänder für sorgfältiges Handeln im Interesse des Treugebers verantwortlich ist. Obwohl formfrei, empfiehlt sich aus Beweisgründen ein schriftlicher Vertrag.
Mehr lesen

Buchhaltung
Die Publizitätspflichten von börsenkotierten Unternehmen
Börsenkotierte Unternehmen müssen regelmäßige und ereignisbezogene Informationen offenlegen. Dies dient der Transparenz und beeinflusst den Aktienkurs.
Mehr lesen

Entrepreneurship
Was bedeutet Corporate Governance?
Corporate Governance regelt das Verhältnis zwischen Aktionären und Führungskräften und schützt vor allem die Aktionäre. In der Schweiz gibt es dazu den «Swiss Code of Best Practice for Corporate Governance» und verbindliche Richtlinien der SIX Swiss Exchange.
Mehr lesen

Haben Sie Fragen?
Ein Erstgespräch hilft uns, Ihre Bedürfnisse zu verstehen und passende Lösungen zu finden. Entdecken Sie, wie Findea.ch Ihr Unternehmen unterstützen kann.