Unser Blog
Wir bieten Einblicke und Ratschläge zu unternehmensrelevanten Themen wie Buchhaltungspraktiken und Steueroptimierung. Unsere Spezialist:innen teilen hier ihre Erfahrungen und Lösungen für finanzielle und unternehmerische Herausforderungen.

Entrepreneurship
Compliance bei Startups und KMU
Startups und KMU profitieren von Compliance-Strukturen durch Vertrauensstärkung und geringeres Haftungsrisiko. Die Umsetzung kann angepasst und mit moderatem Aufwand implementiert werden.
Mehr lesen

Versicherung
Neue AHV/IV/EO-Beitragssätze seit dem 1. Januar 2020
Das Bundesgesetz STAF führte ab 1. Januar 2020 zu erhöhten Beitragssätzen für AHV/IV/EO. Die Beitragssätze für Arbeitnehmer und Arbeitgeber stiegen von 10.25% auf 10.55%.
Mehr lesen

Steuern
Hauptsteuerdomizil einer juristischen Person
Juristische Personen sind am Firmensitz steuerlich verpflichtet, im Falle mehrerer Standorte bestimmt der Ort der tatsächlichen Verwaltung das Hauptsteuerdomizil. Konflikte zwischen Sitzkanton und Ort der Verwaltung bedürfen oft gerichtlicher Klärung zur Vermeidung von Doppelbesteuerung.
Mehr lesen

Steuern
Wie könnte die Abschaffung des Eigenmietwerts aussehen?
Das Schweizer Parlament plant die Abschaffung des Eigenmietwerts für Hauptwohnsitze, während Abzüge wie Unterhaltskosten wegfallen sollen. Die Änderung muss noch parlamentarisch behandelt werden und könnte frühestens 2022/2023 in Kraft treten.
Mehr lesen

Entrepreneurship
Earn-out beim Unternehmensverkauf: Bemessungsgrundlage
Ein Earn-out ist eine Kombination aus fixer Zahlung und erfolgsabhängiger Zusatzzahlung, die hilfreich ist, wenn keine Einigung über den Unternehmenskaufpreis erfolgt. Die Höhe des Earn-outs basiert auf nachvollziehbaren, festgelegten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen zur Sicherstellung fairer Anreize für Käufer und Verkäufer.
Mehr lesen

Entrepreneurship
Earn-out beim Unternehmensverkauf: Vor- und Nachteile
Ein Earn-out ermöglicht die Fortsetzung der Kaufverhandlungen durch eine Kombination aus fixer Zahlung und erfolgsabhängiger Zusatzzahlung. Dies kann Risiken minimieren, jedoch auch den Preis erhöhen und Umstrukturierungen erschweren.
Mehr lesen

Entrepreneurship
Earn-out beim Unternehmensverkauf: Allgemeines
Ein Earn-out hilft bei Preisverhandlungen, wenn Käufer und Verkäufer unterschiedliche Unternehmensbewertungen haben. Diese Klausel teilt den Kaufpreis in eine sofortige Zahlung und eine erfolgsabhängige Zusatzzahlung.
Mehr lesen

Buchhaltung
Methoden der Unternehmensbewertung: Unternehmenswert und Verkaufspreis
Der Unternehmenswert ist zentral für Verkaufsverhandlungen, wird aber erheblich von subjektiven Faktoren beeinflusst. Verkaufspreis und Unternehmenswert differieren oft, abhängig vom Käufertyp.
Mehr lesen
.jpeg)
Buchhaltung
Methoden der Unternehmensbewertung: Multiplikatorverfahren
Der Unternehmenswert ist zentral für Verkaufsverhandlungen und kann via Methoden wie Discounted-Cashflow und das Multiplikatorverfahren ermittelt werden. Letzteres nutzt Vergleichsdaten ähnlicher Unternehmen und ist vor allem für Plausibilitätsprüfungen geeignet.
Mehr lesen

Haben Sie Fragen?
Ein Erstgespräch hilft uns, Ihre Bedürfnisse zu verstehen und passende Lösungen zu finden. Entdecken Sie, wie Findea.ch Ihr Unternehmen unterstützen kann.