Unser Blog
Wir bieten Einblicke und Ratschläge zu unternehmensrelevanten Themen wie Buchhaltungspraktiken und Steueroptimierung. Unsere Spezialist:innen teilen hier ihre Erfahrungen und Lösungen für finanzielle und unternehmerische Herausforderungen.
.jpeg)
Buchhaltung
Zulässige Abschreibungen bei einer selbständigen Erwerbstätigkeit
Abschreibungen sind steuerlich nur anerkannt, wenn sie geschäftlich begründet und ordnungsgemäß verbucht sind. Steuerbehörden bieten Richtlinien für Abschreibungssätze zur Vereinheitlichung.
Mehr lesen

Steuern
Wie versteuere ich Wohneigentum und Mieteinnahmen?
Wohneigentum und Mieteinnahmen müssen als steuerbares Einkommen deklariert werden, wobei der Eigenmietwert für Eigennutzer relevant ist. Unterhaltskosten können entweder als Pauschale oder anhand tatsächlicher Ausgaben abgezogen werden.
Mehr lesen

Steuern
Wie versteuere ich mein Einkommen aus Wertschriften?
Einkünfte aus Privatvermögen wie Dividenden sind steuerpflichtig und müssen in der Steuererklärung angegeben werden. Erträge und mögliche Beteiligungsabzüge müssen im Wertschriftenverzeichnis eingetragen werden.
Mehr lesen

Steuern
Abziehbare Berufskosten bei einer unselbständigen Erwerbstätigkeit
Einkünfte aus unselbständiger Arbeit müssen versteuert werden, wobei bestimmte Berufskosten abziehbar sind. Dazu zählen Fahrt-, Verpflegungskosten und Weiterbildungsausgaben, nicht jedoch allgemeine Lebenshaltungskosten.
Mehr lesen
.jpeg)
Steuern
Wie fülle ich eine Steuererklärung aus?
Das Ausfüllen der Steuererklärung wird erleichtert, indem man Schritt für Schritt Unterlagen sammelt und Abzüge mit Belegen nachweist. Eine Wegleitung und elektronische Optionen unterstützen den Prozess effektiv.
Mehr lesen

Buchhaltung
Bildung von Rückstellungen bei selbständiger Erwerbstätigkeit
Selbständig Erwerbstätige können steuerlich abzugsfähige Rückstellungen erfassen, die den Gewinn mindern. Voraussetzung dafür ist eine gesetzlich geregelte, geschäftsmäßige Begründung.
Mehr lesen

Steuern
Was sind die Geschäftspassiven bei selbständiger Erwerbstätigkeit?
Die Bilanzierung von Geschäftspassiven beeinflusst direkt den Gewinn und das steuerbare Einkommen selbständiger Erwerbender. Eigen- und Fremdkapital bilden die Passivseite, wesentlich für die Finanzierung der Vermögenswerte.
Mehr lesen

Buchhaltung
Wie muss ich meine Geschäftsaktiven bilanzieren und bewerten, um mein Einkommen aus selbständiger Erwerbstätigkeit zu ermitteln?
Wirtschaftsgüter werden initial zu Anschaffungs- oder Herstellungskosten bewertet, später nach dem Niederstwertprinzip. Diese Bewertungen beeinflussen den Unternehmensgewinn und somit die Einkommenssteuer.
Mehr lesen

Unkategorisiert
Findea lanciert Swiss-Permits.ch – Die Plattform für Einwanderer in die Schweiz
Swiss-Permits.ch ermöglicht es, mit einem Online-Konfigurator die passende Aufenthaltsbewilligung für die Schweiz zu finden und stellt alle nötigen Dokumente bereit. Ein Team von Juristen kümmert sich um alle administrativen Prozesse, einschließlich einer telefonischen Beratung.
Mehr lesen

Haben Sie Fragen?
Ein Erstgespräch hilft uns, Ihre Bedürfnisse zu verstehen und passende Lösungen zu finden. Entdecken Sie, wie Findea.ch Ihr Unternehmen unterstützen kann.