Unser Blog
Wir bieten Einblicke und Ratschläge zu unternehmensrelevanten Themen wie Buchhaltungspraktiken und Steueroptimierung. Unsere Spezialist:innen teilen hier ihre Erfahrungen und Lösungen für finanzielle und unternehmerische Herausforderungen.

Steuern
Neue Unternehmensgewinnsteuern 2015
Steuersätze für Unternehmensgewinne steigen 2015 in Schwyz und Appenzell-Ausserrhoden; sonst stabil. Trendwende reflektiert finanzielle Engpässe einiger Kantone.
Mehr lesen

Steuern
Abziehbare Kosten bei der selbständigen Erwerbstätigkeit
Kosten zur Erzielung selbständiger Einkünfte, wie Personal- und Mietkosten, sind abzugsfähig, private Ausgaben nicht. Geschäftliche Ausnahmen wie Bestechungsgelder sind klar definiert und nicht abziehbar.
Mehr lesen

Steuern
Wie grenzt man zwischen Geschäfts- und Privatvermögen ab?
Einkommensteuer wird bei Selbständigen durch die Zuordnung von Vermögensgegenständen zu Geschäfts- oder Privatvermögen entschieden, wobei Geschäftsvermögen steuerrelevant ist. Überführungen zwischen den Vermögensarten haben steuerliche Konsequenzen, beeinflusst durch Nutzung und Verwertung.
Mehr lesen
.jpeg)
Steuern
Wie ermittelt man das Einkommen aus selbständiger Erwerbstätigkeit?
Einkommen aus selbständiger Erwerbstätigkeit ergibt sich aus dem Reingewinn des Unternehmens, beeinflusst durch ordentliche und ausserordentliche Erfolge. Steuerliche Berechnungen basieren auf handelsrechtliche Buchhaltung, die jedoch steuerrechtlich angepasst wird.
Mehr lesen

Steuern
Rechtsprechung zu Subventionen im MWSTG
Das BGer entschied, dass Transportkosten für Schüler einer Sonderschule als Subventionen gelten und nicht der Mehrwertsteuer unterliegen. Dies basiert auf dem Recht auf kostenlose Schulbildung, unabhängig vom Wohnort.
Mehr lesen

Recht
Was versteht man unter selbständiger Erwerbstätigkeit?
Selbständige Erwerbstätigkeit kombiniert Arbeit und Kapital in eigenen Unternehmen mit wirtschaftlichem Zweck; Einkünfte daraus sind einkommenssteuerpflichtig. Vermögensverwaltung zählt grundsätzlich nicht dazu.
Mehr lesen

Steuern
Mehrwertsteuer: ESTV ändert gewisse Saldosteuersätze per 1. Januar 2015
Ab 1. Januar 2015 gelten neue Saldosteuersätze für die Mehrwertsteuer, wobei betroffene Unternehmen auch vorzeitig zur Saldosteuersatzmethode wechseln dürfen. Änderungen in den Steuersätzen können von den Unternehmen in einem Vorabdruck der Verordnung eingesehen werden.
Mehr lesen
.jpeg)
Steuern
Was wird dem Einkommen aus unselbständiger Erwerbstätigkeit zugerechnet?
Sämtliche Einkünfte aus unselbstständiger Arbeit, inklusive Lohn, Spesen, Bar- und Naturalleistungen, sind steuerbar. Leistungen wie Mitarbeiteraktien und Trinkgelder sind ebenfalls steuerpflichtig.
Mehr lesen

Unkategorisiert
Treuhänderisch in Basel: Die FINDEA AG eröffnet eine neue Filiale
Findea AG hat am 1. November einen neuen Standort in Basel eröffnet und bietet treuhänderische Beratung an. Das Büro liegt zentral an der Aeschenvorstadt 37, nahe Hauptbahnhof und Tramhaltestelle.
Mehr lesen

Haben Sie Fragen?
Ein Erstgespräch hilft uns, Ihre Bedürfnisse zu verstehen und passende Lösungen zu finden. Entdecken Sie, wie Findea.ch Ihr Unternehmen unterstützen kann.