Unser Blog

Wir bieten Einblicke und Ratschläge zu unternehmensrelevanten Themen wie Buchhaltungspraktiken und Steueroptimierung. Unsere Spezialist:innen teilen hier ihre Erfahrungen und Lösungen für finanzielle und unternehmerische Herausforderungen.

Treuhänderisch in Zürich: FINDEA AG eröffnet eine neue Filiale

FINDEA eröffnet am 1. November 2014 eine neue Filiale in Zürich, mit Dominik Tschochner als Filialleiter. Die Filiale bietet ein breites Spektrum an Treuhanddienstleistungen und ist nahe dem Bahnhof Zürich Stadelhofen.
Mehr lesen

Was gilt es beim Jahresabschluss zu beachten?

Der Jahresabschluss erfordert die Einhaltung gesetzlicher und steuerlicher Vorgaben. Eine präzise Checkliste gewährleistet eine systematische Erfassung aller notwendigen Dokumente.
Mehr lesen

Luzern lehnt Erhöhung der Unternehmenssteuern ab

Luzerner Parlament lehnt geplante Unternehmenssteuererhöhungen und Minimalsteuer ab, wodurch Luzern als Unternehmensstandort attraktiv bleibt. Steuererhöhungen hätten 15% zur Budgetentlastung von CHF 194 Mio. bis 2017 beitragen sollen.
Mehr lesen

Das Steuerobjekt der Einkommenssteuer

Die Schweizer Einkommenssteuer basiert auf "allen wiederkehrenden und einmaligen Einkünften" natürlicher Personen, wobei steuerbare Einkünfte in Erwerbs-, Vermögens-, Vorsorgeeinkünfte und anderes unterteilt werden. Steuerlich zulässige Abzüge wie Gewinnungskosten und allgemeine Abzüge werden vom Gesamteinkommen abgezogen, um das steuerbare Einkommen zu berechnen.
Mehr lesen

Aufgaben des Rechnungswesens

Das Rechnungswesen informiert über Vermögens-, Ertrags- und Finanzlage eines Unternehmens und dient ebenso der Planung und Kontrolle. Es unterstützt die Entscheidungsfindung und ist Basis für die Steuerberechnung.
Mehr lesen

Steuerarten in der Schweiz

Die Schweiz erhebt direkte Steuern wie Einkommens- und Gewinnsteuer direkt vom Bürger und indirekte Steuern wie Mehrwertsteuer, die überwälzt werden. Subjektsteuern hängen von der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit ab, Objektsteuern von spezifischen Objekten.
Mehr lesen

Öffentliche Abgaben in der Schweiz

In der Schweiz finanzieren Gemeinwesen öffentliche Aufgaben mittels Steuern ohne direkte Gegenleistung sowie Kausalabgaben für spezielle Dienste. Steuern decken allgemeinen Finanzbedarf, Kausalabgaben sind an konkrete Leistungen gebunden.
Mehr lesen

Die Steuersätze der Mehrwertsteuer in der Schweiz

In der Schweiz gelten drei MWST-Sätze: 8% normal, 2.5% reduziert für Güter wie Nahrung und Medikamente, und 3.8% für Beherbergungen. Bestimmte Dienstleistungen wie medizinische Behandlungen sind von der MWST befreit.
Mehr lesen

Voraussetzungen für die Steuerbefreiung einer Stiftung

Stiftungen können von Steuern befreit werden, wenn sie laut Statuten öffentliche, gemeinnützige oder kirchliche Zwecke verfolgen und diese auch aktiv umsetzen. Ein Gesuch dafür ist bei der kantonalen Steuerverwaltung einzureichen.
Mehr lesen
Beratung TreuhandservicesFindea.ch

Haben Sie Fragen?

Ein Erstgespräch hilft uns, Ihre Bedürfnisse zu verstehen und passende Lösungen zu finden. Entdecken Sie, wie Findea.ch Ihr Unternehmen unterstützen kann.