TREUHAND. EINFACH. BESSER.
Buchhaltung
Hier finden Sie spannende Einblicke und Artikel zu Ihrem gewünschten Thema. Profitieren Sie von unserer Beratung und konzentrieren Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft – den Rest übernehmen wir für Sie.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Buchhaltung
Andere
Verbuchung der Wareneinkäufe als Warenaufwand
Einkäufe werden direkt als Warenaufwand verbucht, passend, wenn die Artikel innerhalb derselben Periode verkauft werden; der Lagerbestand bleibt dabei unsichtbar. Verkäufe werden täglich basierend auf dem Kassastreifen erfasst, wodurch zusätzliche Buchungen vermieden werden.
Mehr lesen

Buchhaltung
Andere
Verbuchung der Wareneinkäufe als Warenvorratszunahme
Warenkontenführung erfolgt durch Einzelverbuchung von Wareneinkäufen, Verkäufe generieren zwei Buchungssätze und zeigen aktuellen Bestandswert. Die Methode erfasst Inventurdifferenzen laufend, ermöglicht aktuelle Bestandsübersicht und präzise Umsatzanalysen.
Mehr lesen

Buchhaltung
Andere
Methoden zur Führung der Warenkonten - Verbuchung der Wareneinkäufe
Unternehmen können Wareneinkäufe entweder als Warenvorratszunahme oder als Warenaufwand verbuchen. Methode 1 ist exakter, erhöht jedoch die Buchungsanzahl, während Methode 2 von kleineren Firmen bevorzugt wird, um den Arbeitsaufwand zu verringern.
Mehr lesen

Buchhaltung
Andere
Inventurdifferenzen bei Wareneinkauf/-verkauf
Inventurdifferenzen sind Abweichungen zwischen Warenbestand laut Buchhaltung und tatsächlichem Lagerbestand, verursacht durch falsche Buchungen, Diebstahl oder natürlichen Schwund. Diese Differenzen führen oft zu einem Inventarmanko, das entsprechend in der Buchhaltung berücksichtigt werden muss.
Mehr lesen

Buchhaltung
Andere
Berücksichtigung der Einstandspreisschwankungen in der Warenbuchhaltung
Einstandspreise ändern sich; sie können durch Durchschnittspreisbildung oder die Fifo-Methode erfasst werden. Beide Methoden helfen, Preisschwankungen im Rechnungswesen zu berücksichtigen.
Mehr lesen

Buchhaltung
Andere
Wareneinkauf/-verkauf: Rabatte und Skonto
Der Artikel erklärt Rabatte und Skonto im Handelsverkehr: Rabatte sind Preisnachlässe wie Mengen- oder Mängelrabatt, Skonto ist ein Abzug bei schneller Bezahlung.
Mehr lesen
.jpeg)
Buchhaltung
Andere
Wichtige Punkte beim Wareneinkauf und -verkauf
Wareneingangskontrollen sind essenziell; Details wie Qualität und Menge müssen stimmen. Beim Verkauf großvolumiger Produkte ist die elektronische Erfassung mittels Scanner üblich.
Mehr lesen

Buchhaltung
Andere
Buchhalterisch relevante Konten für Einkauf und Verkauf
Die Buchhaltung für Einkauf und Verkauf nutzt drei Hauptkonten: Warenvorrat, Warenaufwand und Warenertrag, wobei Kosten über Einstands- und Verkaufspreise verbucht werden. Warenvorrat erfasst Bestandsänderungen, Warenaufwand den Verbrauch und Warenertrag die Erlöse aus Verkäufen.
Mehr lesen

Buchhaltung
Grundlagen
Wie ermittelt man den Bruttogewinn bzw. den Rein- oder Nettogewinn?
Der Bruttogewinn, ermittelt aus Warenertrag minus Warenaufwand, dient zur Deckung des Gemeinaufwands und zur Berechnung des Nettogewinns. Dieser ist zentral für die Bewertung der Kosten- und Preisstrategie eines Unternehmens.
Mehr lesen