TREUHAND. EINFACH. BESSER.
Buchhaltung
Hier finden Sie spannende Einblicke und Artikel zu Ihrem gewünschten Thema. Profitieren Sie von unserer Beratung und konzentrieren Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft – den Rest übernehmen wir für Sie.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
.jpeg)
Buchhaltung
Andere
Kostenrechnung - Kostenstellenrechnung
Die Kostenstellenrechnung ordnet indirekte Gemeinkosten verursachungsgerecht den Kostenstellen zu und kalkuliert anschließend Zuschlagssätze. Sie dient der Kostenkontrolle und -steuerung innerhalb eines Unternehmens.
Mehr lesen
.jpeg)
Buchhaltung
Andere
Betriebsbuchhaltung – Kostenartenrechnung
Die Kostenartenrechnung liefert wichtige Daten für weitere Rechnungsstufen, indem sie Kosten nach Art, Funktion und Verrechnung gliedert. Sie unterteilt Kosten in Material-, Personal-, Kapital- und Beschaffungskosten sowie nach Verhalten bei Beschäftigungsschwankungen.
Mehr lesen

Buchhaltung
Grundlagen
Finanzbuchhaltung vs. Betriebsbuchhaltung
Die Finanzbuchhaltung (FIBU) erfasst Geschäftsvorgänge, bilanziert Vermögen und berechnet den Erfolg, richtet sich nach gesetzlichen Vorgaben. Die Betriebsbuchhaltung (BEBU) ist intern ausgerichtet, analysiert Kosten und Leistungen von Produkten ohne gesetzliche Pflicht.
Mehr lesen

Buchhaltung
Grundlagen
Grundsätze ordnungsmässiger Rechnungslegung - Vorsichtsprinzip
Das Schweizer Obligationenrecht schützt vorrangig die Gläubiger, wobei das Vorsichtsprinzip zentral ist. Dieses Prinzip umfasst die Grundsätze wie Realisation und das Niederstwertprinzip.
Mehr lesen

Buchhaltung
Andere
Statische vs. dynamische Bilanztheorie
Statische Bilanztheorie fokussiert auf die Vermögensermittlung zur Bestimmung des Reinvermögens und Gewinns als Vermögenszuwachs. Dynamische Bilanztheorie zielt auf eine vergleichbare und periodengerechte Gewinnermittlung ab, wobei der Gläubigerschutz sekundär ist.
Mehr lesen

Buchhaltung
Andere
Erfolgsrechnung – Gesamtkostenverfahren
Die Erfolgsrechnung kann als Gesamtkostenverfahren (Produktionserfolg) oder Absatzerfolgsrechnung (Umsatzkostenverfahren) geführt werden. Das Gesamtkostenverfahren erfasst Bestandsänderungen als Erträge oder Aufwendungen.
Mehr lesen

Buchhaltung
Andere
Neuer Einzahlungsschein mit Datencode
Neue Einzahlungsscheine in der Schweiz nutzen nun einheitlich IBAN und QR-Codes, vereinfachen so den Zahlungsverkehr und senken die Gebühren. Ab Juli 2018 verfügbar, ersetzen sie ab 2020 die alten Varianten komplett.
Mehr lesen

Buchhaltung
Selbstständigkeit
Fahrtkosten in der Einzelfirma
Fahrtkosten einer Einzelfirma können entweder über ein Fahrtenbuch bei Privatbesitz oder als Geschäftsfahrzeug mit Privatanteil abgerechnet werden. Beide Methoden ermöglichen die steuerliche Berücksichtigung dieser Kosten in der Buchhaltung.
Mehr lesen

Buchhaltung
Andere
Wesentlichkeit in der Abschlussprüfung
Jahresrechnungsprüfungen erkennen wesentliche Fehler, wobei "Wesentlichkeit" sowohl quantitative Größen als auch qualitative Einflüsse umfasst. Die Festlegung dieser Grenzen beeinflusst Prüfungsumfang und -kosten.
Mehr lesen