TREUHAND. EINFACH. BESSER.
Entrepreneurship
Hier finden Sie spannende Einblicke und Artikel zu Ihrem gewünschten Thema. Profitieren Sie von unserer Beratung und konzentrieren Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft – den Rest übernehmen wir für Sie.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Entrepreneurship
No items found.
Was ist eine Sachübernahme?
Eine Sachübernahme tritt ein, wenn Firmengründer sich verpflichten, nach einer Firmengründung Sachwerte entgeltlich zu erwerben. Diese unterscheidet sich von einer Bargründung und beinhaltet bedeutende, für die Gründung essentielle Anschaffungen.
Mehr lesen

Entrepreneurship
No items found.
Was ist die Sacheinlagegründung?
Aktien einer Kapitalgesellschaft können bei Gründung durch Geld oder Sacheinlagen liberiert werden, wobei Sacheinlagen durch eine "Stampa-Erklärung" bestätigt werden müssen. Bei Überbewertung der Sacheinlagen ist eine Prüfung durch einen Revisor erforderlich.
Mehr lesen

Entrepreneurship
No items found.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) - was ist das?
AGBs erleichtern Jungunternehmern die Vertragsabwicklung, besonders bei Massendienstleistungen. Sie standardisieren Bedingungen und vermeiden Einzelverhandlungen.
Mehr lesen

Entrepreneurship
No items found.
Die Spaltung eines Unternehmens
Im Fusionsgesetz werden Spaltungen geregelt, unterschieden in Aufspaltung, bei der eine Gesellschaft aufgelöst wird, und Abspaltung, bei der Teile übertragen werden. Spaltungsvorgänge erfordern einen beurkundeten Spaltungsvertrag, Zustimmung der Generalversammlung und Eintrag im Handelsregister.
Mehr lesen
.jpeg)
Entrepreneurship
No items found.
Bis wann muss die Handelsregisteranmeldung 2013 erfolgt sein?
Unternehmensgründungen müssen vor Jahresende angemeldet werden, um 2013 noch ins Handelsregister einzutragen. Letzte Termine variieren kantonal, z.B. 9. Dezember in Zug.
Mehr lesen

Entrepreneurship
No items found.
Internes Kontrollsystem (IKS)
Ein internes Kontrollsystem (IKS) sorgt für effektive, effiziente und regelkonforme Abläufe und minimiert Fehler in Unternehmen. Es ist ein relativ neues Requisit im schweizerischen Obligationenrecht, getrieben durch frühere Finanzskandale.
Mehr lesen

Entrepreneurship
No items found.
Budgetierung in einem Jungunternehmen
Die Budgetierung in der Gründungsphase ist herausfordernd, da Kosten und Erträge schwer abschätzbar sind, wobei realistische, vorsichtige Schätzungen empfohlen werden. Unstimmigkeiten im Budget können zu kritischen Rückfragen von Investoren führen.
Mehr lesen

Entrepreneurship
No items found.
UID Register: Was ist das?
Das UID-Register vereint Daten wie Firmenname, Sitz, UID und Hinweise zu Einträgen aus diversen Registern. Suchfunktionen ermöglichen Abfragen dieser Informationen, darunter Status und steuerliche Details.
Mehr lesen