TREUHAND. EINFACH. BESSER.
Entrepreneurship
Hier finden Sie spannende Einblicke und Artikel zu Ihrem gewünschten Thema. Profitieren Sie von unserer Beratung und konzentrieren Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft – den Rest übernehmen wir für Sie.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Entrepreneurship
No items found.
Geschäftsführungs- und Verwaltungsratsmandat
Bei allen Gesellschaftsformen kann Mitgliedschaft und Geschäftsführung getrennt werden; AGs/GmbHs benötigen mindestens eine in der Schweiz ansässige Person als Vertreter.
Mehr lesen

Entrepreneurship
No items found.
Ordentliche Kapitalerhöhung
Eine ordentliche Kapitalerhöhung tritt ein, wenn Emissionspreis und Aktienzeichner feststehen und ist die häufigste Form der Kapitalerhöhung. Alle Kapitalerhöhungsarten erfordern einen GV-Beschluss und Handelsregistereintrag.
Mehr lesen

Entrepreneurship
No items found.
Sacheinlagegründung – Gesetzliche Grundlagen und Sacheinlageprüfung
Bei einer Sacheinlagegründung von AG oder GmbH erfolgt die Kapitalzuführung durch Sachwerte statt Geld. Sacheinlagen müssen übertragbar, bewertbar und sofort verfügbar sein.
Mehr lesen

Entrepreneurship
No items found.
Liquiditätsplanung
Jungunternehmen sollten eine detaillierte Liquiditätsplanung durchführen, um Konkursrisiken zu minimieren und die Effizienz des Kapitaleinsatzes zu maximieren. Regelmäßige Soll-Ist-Vergleiche helfen, die finanzielle Lage stets zu kontrollieren und anpassen zu können.
Mehr lesen
.jpeg)
Entrepreneurship
No items found.
Betriebsnotwendiges Vermögen bzw. Kapital
Betriebsnotwendiges Vermögen und Kapital sind essenziell für Leistungserstellung und Bilanzanalyse. Sie werden zur Bewertung und Berechnung kalkulatorischer Zinsen genutzt.
Mehr lesen
.jpeg)
Entrepreneurship
No items found.
Relevanz des Working Capital Management
Working Capital Management optimiert Liquidität, besonders wichtig für kleine Firmen mit begrenzten Reserven. Es umfasst Debitoren-, Bestands-, Kreditoren- und Risikomanagement.
Mehr lesen

Entrepreneurship
No items found.
Unternehmensbewertung
Unternehmensbewertung nutzt verschiedene Methoden wie Substanzwert-, Praktiker- und Ertragswertmethode, um je nach Unternehmenssituation angemessene Werte zu ermitteln. Die DCF-Methode setzt zukünftige Cashflows an und ist ideal für profitabel arbeitende Unternehmen.
Mehr lesen

Entrepreneurship
No items found.
Entsendung von Arbeitnehmern seitens ausländischer Arbeitgeber
Ausländische Arbeitnehmer aus EU-17/EFTA und EU-8 Staaten sind ab dem ersten Tag in bestimmten Branchen meldepflichtig, bei Überschreitung von 90 Tagen immer bewilligungspflichtig. Arbeitnehmer aus EU-2 und Drittstaaten unterliegen ab dem ersten Tag in spezifischen Branchen einer Bewilligungspflicht.
Mehr lesen

Entrepreneurship
No items found.
Wie funktioniert die Umwandlung einer Einzelfirma in eine GmbH oder AG?
Eine Einzelfirma kann in der Schweiz nicht direkt in eine GmbH oder AG umgewandelt werden, sondern erfordert zuerst die Liquidation und Neugründung. Für eine rechtmäßige Umwandlung müssen Aktiven höher als Passiven sein und eine Umwandlungsbilanz erstellt werden.
Mehr lesen