TREUHAND. EINFACH. BESSER.
Entrepreneurship
Hier finden Sie spannende Einblicke und Artikel zu Ihrem gewünschten Thema. Profitieren Sie von unserer Beratung und konzentrieren Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft – den Rest übernehmen wir für Sie.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Entrepreneurship
No items found.
Lohn vs. Dividende
Dividenden sind seit 2008 steuerlich günstiger und nicht AHV-pflichtig, jedoch kann eine zu niedrige Lohnauszahlung Korrekturen auslösen. Eine Lohnabsenkung mindert Sozialleistungen und erhöht den Vermögenssteuerwert des Unternehmens.
Mehr lesen
.jpeg)
Entrepreneurship
No items found.
Sanierung: Nachlassverfahren
Das gerichtliche Nachlassverfahren in der Schweiz hilft Schuldnern, ihre Verbindlichkeiten unter Aufsicht eines Richters zu regeln. Es setzt einen Nachlassvertrag um, der von einer Mehrheit der Gläubiger akzeptiert sein muss.
Mehr lesen

Entrepreneurship
No items found.
Auflösung und Liquidation einer AG
Bei der Auflösung einer AG tritt diese meist in Liquidation, woraufhin ihr Vermögen liquidiert und die Firma aus dem Handelsregister gelöscht wird. Eine vorzeitige Vermögensverteilung erfordert einen Prüfbericht eines Revisionsexperten.
Mehr lesen

Entrepreneurship
No items found.
Unternehmensbewertung – Multiplikatorverfahren
Unternehmenswert wird durch Multiplikation einer Bezugsgröße (z.B. EBIT) mit einem branchenabhängigen Multiplikator ermittelt. Ideal für KMU, da keine komplexen Prognosen nötig sind.
Mehr lesen

Entrepreneurship
No items found.
Geschäftsführungs- und Verwaltungsratsmandat
Bei allen Gesellschaftsformen kann Mitgliedschaft und Geschäftsführung getrennt werden; AGs/GmbHs benötigen mindestens eine in der Schweiz ansässige Person als Vertreter.
Mehr lesen

Entrepreneurship
No items found.
Ordentliche Kapitalerhöhung
Eine ordentliche Kapitalerhöhung tritt ein, wenn Emissionspreis und Aktienzeichner feststehen und ist die häufigste Form der Kapitalerhöhung. Alle Kapitalerhöhungsarten erfordern einen GV-Beschluss und Handelsregistereintrag.
Mehr lesen

Entrepreneurship
No items found.
Sacheinlagegründung – Gesetzliche Grundlagen und Sacheinlageprüfung
Bei einer Sacheinlagegründung von AG oder GmbH erfolgt die Kapitalzuführung durch Sachwerte statt Geld. Sacheinlagen müssen übertragbar, bewertbar und sofort verfügbar sein.
Mehr lesen

Entrepreneurship
No items found.
Liquiditätsplanung
Jungunternehmen sollten eine detaillierte Liquiditätsplanung durchführen, um Konkursrisiken zu minimieren und die Effizienz des Kapitaleinsatzes zu maximieren. Regelmäßige Soll-Ist-Vergleiche helfen, die finanzielle Lage stets zu kontrollieren und anpassen zu können.
Mehr lesen
.jpeg)
Entrepreneurship
No items found.
Betriebsnotwendiges Vermögen bzw. Kapital
Betriebsnotwendiges Vermögen und Kapital sind essenziell für Leistungserstellung und Bilanzanalyse. Sie werden zur Bewertung und Berechnung kalkulatorischer Zinsen genutzt.
Mehr lesen