TREUHAND. EINFACH. BESSER.
Steuern
Hier finden Sie spannende Einblicke und Artikel zu Ihrem gewünschten Thema. Profitieren Sie von unserer Beratung und konzentrieren Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft – den Rest übernehmen wir für Sie.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
.jpeg)
Steuern
MWST
Mehrwertsteuer richtig abrechnen
Das Schweizer Mehrwertsteuergesetz erlaubt Unternehmen, die MwSt. nach vereinbarten oder tatsächlich vereinnahmten Entgelten zu berechnen und zwischen Effektiv-, Saldosatz- oder Pauschalbesteuerung zu wählen. Unternehmen können die Steuer entweder anhand des Rechnungsdatums oder des Zahlungseingangs abrechnen, was die Liquidität beeinflusst.
Mehr lesen

Steuern
Andere
Parlament will Startups steuerlich entlasten
Die Motion zur steuerlichen Begünstigung von Startups wurde vom Ständerat angenommen. Der Bundesrat hat nun zwei Jahre Zeit, eine Lösung auszuarbeiten.
Mehr lesen

Steuern
Andere
Abgrenzung zwischen Unterhaltskosten und wertvermehrenden Aufwendungen
Werterhaltende Unterhaltskosten bei Liegenschaften im Privatvermögen sind steuerlich abzugsfähig, wertvermehrende Aufwendungen nicht. Ein Bundesgerichtsentscheid lehnte Mardergitter als abzugsfähige Kosten ab, da sie nicht werterhaltend seien.
Mehr lesen

Steuern
Andere
Zuordnung einer Entschädigung aus Verzicht auf ein Nutzniessungsrecht
Bundesgericht prüfte, ob Entschädigung für Verzicht auf Nutzniessungsrecht steuerbares Einkommen oder steuerfreier Kapitalgewinn ist. Entscheidung viel auf steuerneutrale Vermögensumschichtung, da Nutzniessungsrecht unveräußerlich.
Mehr lesen

Steuern
Andere
Erhebung der Grundstücksgewinnsteuer nach Verkauf der Ersatzbeschaffung
Grundstücksgewinnsteuer kann aufgeschoben werden, wenn nach Verkauf der alten eine neue Ersatzliegenschaft erworben wird; ohne neue Ersatzliegenschaft wird später besteuert. Bundesgericht entschied, dass bei Zeitablauf der Gewinn der neuen Liegenschaftsregion zusteht, Fristen der SSK sind nicht bindend.
Mehr lesen

Steuern
Andere
Kumulieren von Velo-Abzug und ÖV erlaubt
Berufskosten für Fahrten zwischen Wohn- und Arbeitsort, wie Velo- und ÖV-Kosten, sind laut Bundesgericht kumulativ steuerlich abzugsfähig. Das Bundesgericht stärkt damit die Flexibilität in der Wahl der Verkehrsmittel für Pendler.
Mehr lesen

Steuern
Andere
Erbschaftssteuer bei einer interkantonalen Steuerausscheidung
Die Erbschaftssteuer hängt vom Wohnsitzkanton des Erblassers ab; bei Immobilien in anderen Kantonen wird über interkantonale Steuerausscheidung besteuert. Das Bundesgericht bestätigte, dass alle Erben unabhängig von der Zuteilung der Aktiven steuerpflichtig sind.
Mehr lesen

Steuern
Andere
Abzugsfähigkeit von Unterhalt an ein volljähriges Kind
Kindesunterhalt ist nach einer Scheidung einkommensabzugsfähig, wenn er bis zur Volljährigkeit des Kinds an den sorgeberechtigten Elternteil gezahlt wird. Direkte Zahlungen an das volljährige Kind sind steuerlich nicht abzugsfähig.
Mehr lesen

Steuern
Andere
Erbausschlagung und darauffolgende Schenkung zur Steuerumgehung
In den meisten Kantonen zahlen direkte Nachkommen und Ehepartner keine Erbschafts- oder Schenkungssteuer, während Geschwister diese oft entrichten müssen. Ein Fall im Kanton Aargau, bei dem ein Erbe ausgeschlagen und als Schenkung umgewandelt wurde, wurde als Steuerumgehung bewertet und vor Gericht bestätigt.
Mehr lesen