TREUHAND. EINFACH. BESSER.
Steuern
Hier finden Sie spannende Einblicke und Artikel zu Ihrem gewünschten Thema. Profitieren Sie von unserer Beratung und konzentrieren Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft – den Rest übernehmen wir für Sie.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Steuern
Andere
Abzüge bei der Liquidationsgewinnbesteuerung
Ein selbstständiger Landwirt nutzte nach Betriebsaufgabe die privilegierte Liquidationsgewinnbesteuerung; Streitigkeiten um die Steuerberechnung wurden vom Bundesgericht abgewiesen. Einsprachen gegen die Veranlagung und fehlende Rechtsmittelbelehrung führten zu keiner Änderung der Steuerforderung.
Mehr lesen
.jpeg)
Steuern
Andere
Personengesellschaft: Geschäfts- oder Privatvermögen?
Glarner Gericht sah Steuerumgehung und qualifizierte Geschäftsvermögen als Privatvermögen, Bundesgericht widersprach und forderte Neubeurteilung. Bundesgericht hielt fest, dass jedes neu veranlagte Steuerjahr neu zu prüfen ist, unabhängig von früheren Entscheidungen anderer Kantone.
Mehr lesen

Steuern
Andere
Steuerstrafrecht in der Schweiz: Nachsteuern
Das Nachsteuerverfahren in der Schweiz zielt darauf ab, fehlende Steuereinnahmen nachzufordern und kann bis zu zehn Jahre nach der Steuerperiode initiiert werden. Neben Nachsteuern können Bussen oder Freiheitsstrafen verhängt werden; keine Schuld ist für das Verfahren nötig.
Mehr lesen

Steuern
Andere
Steuerstrafrecht in der Schweiz: Steuerbetrug und Steuerwiderhandlungen
Steuerbetrug in der Schweiz nutzt gefälschte Dokumente zur Täuschung der Behörden, anders als bei Steuerhinterziehung, und kann zu Freiheitsstrafen führen. Steuerwiderhandlungen umfassen Verstöße gegen Verfahrenspflichten und ziehen Bussen bis zu 10‘000 Fr. nach sich.
Mehr lesen

Steuern
Andere
Steuerstrafrecht in der Schweiz: Was ist legal und was illegal?
Steuervermeidung mittels legaler Mittel senkt die Steuerlast, während Steuerhinterziehung durch unkorrekte oder fehlende Angaben rechtliche Strafen nach sich zieht. Die Unterscheidung dieser Begriffe zeigt Methoden auf, um legal Steuern zu sparen oder die Folgen von Steuervergehen zu minimieren.
Mehr lesen

Steuern
Andere
Digitalisierung und Steuern: Zukünftige Besteuerung
Die EU prüft die Einführung einer "virtuellen Betriebsstätte" für die Besteuerung digitaler Unternehmen, basierend auf Nutzerzahl, Umsatz oder Vertragsabschlüssen. Dies könnte als kurzfristige Lösung dienen, während die OECD an einer globalen Regelung arbeitet.
Mehr lesen

Steuern
Andere
Digitalisierung und Steuern: Digitale Wirtschaft
Die Digitalisierung verändert die Unternehmensbesteuerung, da Geschäfte ohne physischen Sitz im Kundenland durchgeführt werden können. Einige Länder haben kurzfristige "Netflix Taxes" eingeführt, um Steuerverluste zu minimieren.
Mehr lesen

Steuern
Andere
Digitalisierung und Steuern: E-Government
Digitalisierung erleichtert Steuererklärungen, doch der volle automatisierte Ablauf muss noch optimiert werden. Jobverlust durch Automatisierung stellt eine Herausforderung dar.
Mehr lesen

Steuern
Andere
Zürcher sagen Ja zur Geschäftsverlustverrechnung bei der Grundstücksgewinnsteuer
Zürich erlaubt nun Unternehmen, Betriebsverluste von der Grundstücksgewinnsteuer abzuziehen, was sie steuerlich anderen Kantonen gleichstellt. Die Änderung erfolgte nach einer Volksabstimmung am 10. Juni 2018 mit 53.6% Zustimmung.
Mehr lesen