TREUHAND. EINFACH. BESSER.

Steuern

Hier finden Sie spannende Einblicke und Artikel zu Ihrem gewünschten Thema. Profitieren Sie von unserer Beratung und konzentrieren Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft – den Rest übernehmen wir für Sie.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Steuervorlage 17: Ständerat verknüpft die Vorlage mit AHV
Steuervorlage 17

Steuervorlage 17: Ständerat verknüpft die Vorlage mit AHV

Der Ständerat hat die Steuervorlage 17 mit Maßnahmen für die Altersvorsorge erweitert, um breitere Zustimmung zu sichern. Jeder Steuerfranken weniger führt zu einem Extra-Franken für die AHV.
Mehr lesen
Besteuerung von CBD-Produkten fragwürdig
Andere

Besteuerung von CBD-Produkten fragwürdig

In der Schweiz ist der Handel mit Cannabisprodukten mit unter 1% THC legal und boomt, doch deren Besteuerung als Tabakprodukt ist umstritten. 2017 nahm der Bund 15 Mio. Franken durch Steuern auf CBD-Produkte ein, obwohl die gesetzliche Grundlage dafür fehlt.
Mehr lesen
Erste aktive Nutzung des spontanen Informationsaustauschs
Andere

Erste aktive Nutzung des spontanen Informationsaustauschs

Die Schweiz hat 82 Steuervorbescheid-Meldungen an 41 Staaten, inkl. Deutschland und Großbritannien, übermittelt. Diese Meldungen erfolgten erstmals mithilfe des spontanen Informationsaustauschs (SIA).
Mehr lesen
Steuerabzüge für Kinderdrittbetreuung sollen erhöht werden
Andere

Steuerabzüge für Kinderdrittbetreuung sollen erhöht werden

Der Bund plant, den Abzug für externe Kinderbetreuung bei der Bundessteuer von 10'100 Fr. auf 25'000 Fr. zu erhöhen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern. Die Kantone behalten ihre Kompetenzen bei der Festlegung eigener Abzugsgrenzen.
Mehr lesen
Erweiterung des automatischen Informationsaustausches auf zehn weitere Staaten
Andere

Erweiterung des automatischen Informationsaustausches auf zehn weitere Staaten

Der automatische Informationsaustausch (AIA) wird nun auch mit Hong Kong und Singapur umgesetzt. Weitere acht Staaten kommen neu zur Liste der AIA-Partnerstaaten der Schweiz hinzu.
Mehr lesen
QuickZoll: Verzollen mit dem Smartphone
Andere

QuickZoll: Verzollen mit dem Smartphone

Die Schweizer Zollverwaltung hat eine App entwickelt, über die Private Waren schnell und direkt verzollen können. Die App hat Einschränkungen bei der Mehrwertsteuer und erhebt pauschal 7,7% statt ermäßigte Sätze.
Mehr lesen
Steuervorlage 17 – Teil 6: Fakultative Entlastungen bei der Kapitalsteuer, Aufdeckung stiller Reserven, Anpassungen bei der Transponierung und Ausdehnung der pauschalen Steueranrechnung
Steuervorlage 17

Steuervorlage 17 – Teil 6: Fakultative Entlastungen bei der Kapitalsteuer, Aufdeckung stiller Reserven, Anpassungen bei der Transponierung und Ausdehnung der pauschalen Steueranrechnung

Die Steuervorlage 17 führt neue Massnahmen ein, etwa die fakultative Entlastung von Eigenkapital bei der Kapitalsteuer und Sonderregelungen bei der Aufdeckung stiller Reserven. Zudem werden Anpassungen bei der Transponierung und Ausdehnungen der pauschalen Steueranrechnung vorgenommen.
Mehr lesen
Steuervorlage 17 – Teil 5: Berücksichtigung der Städte und Gemeinden, Erhöhung der Mindestvorgaben für Familienzulagen und Anpassungen im Finanzausgleich
Steuervorlage 17

Steuervorlage 17 – Teil 5: Berücksichtigung der Städte und Gemeinden, Erhöhung der Mindestvorgaben für Familienzulagen und Anpassungen im Finanzausgleich

Die geplante Erhöhung der Familienzulagen und Anpassungen im Finanzausgleich der Steuervorlage 17 zielen darauf ab, sozialen Ausgleich zu schaffen und Stabilität im Finanzsystem zu erhalten. Die Gemeinden müssen bei der Erhöhung des Kantonsanteils an der direkten Bundessteuer berücksichtigt werden, jedoch ohne rechtliche Verbindlichkeit.
Mehr lesen
Steuervorlage 17 – Teil 4: Erhöhung der Dividendenbesteuerung und Erhöhung des Kantonsanteils an der direkten Bundessteuer
Steuervorlage 17

Steuervorlage 17 – Teil 4: Erhöhung der Dividendenbesteuerung und Erhöhung des Kantonsanteils an der direkten Bundessteuer

SV17 führt eine obligatorische Erhöhung der Dividendenbesteuerung auf mindestens 70% ein und eine Erhöhung des Kantonsanteils an der direkten Bundessteuer auf 20.5%.
Mehr lesen