Steuerliche Behandlung von Investitionen bei selbständiger Erwerbstätigkeit

Erfahren Sie, wie Sie Investitionen als Selbstständiger steuerlich optimal verbuchen können.

05
.
05
.
2016
Steuerliche Behandlung von Investitionen bei selbständiger Erwerbstätigkeit
Payroll Blog-Banner

Häufig werden wir gefragt, wie Investitionen in die eigene Firma bei einer selbständigen Erwerbstätigkeit steuerlich zu berücksichtigen sind. Lesen Sie in unserem Beitrag, welche zwei Varianten zur Verbuchung von Geschäftsausgaben möglich sind.

Verbuchung von Ausgaben bzw. Investitionen

Bis zu einem Umsatz von CHF 500‘000 sind selbständig Erwerbstätige dazu verpflichtet, mindestens eine Einnahmen- und Ausgabenaufstellung für ein Kalenderjahr (sogenannte Milchbüchleinrechnung) zu führen und der entsprechenden Steuererklärung beizulegen. Für die Berücksichtigung von Investitionen im Zusammenhang mit der selbständigen Erwerbstätigkeit stehen zwei Varianten zur Verfügung:

Payroll Blog-Banner