Welche Aufgaben kann man in der Buchhaltung outsourcen?

Erfahren Sie, welche Buchhaltungsbereiche sich fürs Outsourcing eignen und wie Ihr Unternehmen davon profitiert.

13
.
11
.
2025
Welche Aufgaben kann man in der Buchhaltung outsourcen?
No items found.

1. Lohnbuchhaltung

Die Lohnabrechnung gehört zu den häufigsten Outsourcing-Bereichen. Sie umfasst:

  • Erstellung von monatlichen Lohnabrechnungen
  • Abrechnung von AHV, ALV, BVG und Quellensteuer
  • Meldungen an Ausgleichskassen und Versicherungen
  • Jahresendabrechnungen für Mitarbeitende und Behörden

Vorteil: Hohe Rechtssicherheit und Entlastung der Geschäftsführung.

2. Finanzbuchhaltung

Externe Dienstleister übernehmen die gesamte oder teilweise Finanzbuchhaltung:

  • Verbuchung von Belegen und Rechnungen
  • Abstimmung von Bankkonten
  • Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung
  • Erstellung der Mehrwertsteuerabrechnung

Vorteil: Laufend aktuelle und saubere Zahlen.

3. Steuerberatung und -erklärungen

Auch steuerliche Aufgaben können ausgelagert werden:

  • Erstellung von Steuererklärungen für Unternehmen
  • Beratung zu MWST-Fragen
  • Optimierung der Steuerlast
  • Vertretung gegenüber Steuerbehörden

Vorteil: Fehlervermeidung und optimale Steuerplanung.

4. Jahresabschluss und Finanzberichte

Viele KMUs geben auch den Jahresabschluss extern in Auftrag:

  • Erstellung von Bilanz und Erfolgsrechnung
  • Anhang und Lagebericht (falls erforderlich)
  • Periodische Finanzberichte für Banken, Investoren oder Gesellschafter:innen

Vorteil: Professionelle Dokumente, die allen gesetzlichen Anforderungen entsprechen.

5. Controlling und Beratung

Neben der klassischen Buchhaltung bieten viele Treuhänder:innen auch Controlling-Leistungen an:

  • Kostenanalysen und Budgetplanung
  • Liquiditäts- und Finanzprognosen
  • Unterstützung bei Investitionsentscheidungen

Vorteil: Bessere Entscheidungsgrundlagen für die Unternehmensführung.

6. Spezialaufgaben

Einige spezifische Themen lassen sich ebenfalls outsourcen:

  • Unterstützung bei Revisionen
  • Beratung bei Umstrukturierungen
  • Unterstützung bei der Gründung oder Liquidation

Fazit: Outsourcing schafft Flexibilität

Von der Lohnbuchhaltung bis zur Steuerberatung – viele Bereiche lassen sich effizient auslagern. Das schafft Freiraum, senkt Risiken und stellt sicher, dass Fachwissen stets verfügbar ist.

Handlungsempfehlung: Analysieren Sie, welche Aufgaben intern zu viel Zeit binden oder Fachwissen erfordern. Outsourcing kann die passende Lösung sein, um Ihr Unternehmen langfristig professionell aufzustellen.

No items found.