Unser Blog
Wir bieten Einblicke und Ratschläge zu unternehmensrelevanten Themen wie Buchhaltungspraktiken und Steueroptimierung. Unsere Spezialist:innen teilen hier ihre Erfahrungen und Lösungen für finanzielle und unternehmerische Herausforderungen.

Entrepreneurship
Liquiditätsplanung
Jungunternehmen sollten eine detaillierte Liquiditätsplanung durchführen, um Konkursrisiken zu minimieren und die Effizienz des Kapitaleinsatzes zu maximieren. Regelmäßige Soll-Ist-Vergleiche helfen, die finanzielle Lage stets zu kontrollieren und anpassen zu können.
Mehr lesen

Buchhaltung
Vereinfachtes Abrechnungsverfahren für Sozialversicherungen
In der Schweiz können kleine Arbeitgeber durch ein vereinfachtes Verfahren Sozialversicherungen jährlich statt monatlich abführen, was den administrativen Aufwand erheblich senkt. Die Anwendung setzt Grenzen bei Lohnhöhe und -summe voraus und bietet steuerliche Vorteile mit einem Einheitssatz von 5%.
Mehr lesen
.jpeg)
Entrepreneurship
Betriebsnotwendiges Vermögen bzw. Kapital
Betriebsnotwendiges Vermögen und Kapital sind essenziell für Leistungserstellung und Bilanzanalyse. Sie werden zur Bewertung und Berechnung kalkulatorischer Zinsen genutzt.
Mehr lesen

Steuern
Was sind latente Steuern?
Latente Steuern gleichen temporäre Differenzen zwischen Handels- und Steuerbilanz aus und können als zukünftige Steuerentlastungen oder -verpflichtungen fungieren. Sie entstehen, wenn steuerlicher und handelsrechtlicher Gewinn vorübergehend variieren.
Mehr lesen

Versicherung
Anmeldung und Abrechnung des vereinfachten Abrechnungsverfahrens
In der Schweiz können kleine Arbeitgeber den Lohn mit einem vereinfachten Verfahren bei der Ausgleichskasse und dem Unfallversicherer abwickeln. Dabei erfolgt die Abrechnung der Sozialversicherungsbeiträge und Quellensteuer Anfang des folgenden Jahres.
Mehr lesen
.jpeg)
Steuern
Besteuerung von Einzel- und Personengesellschaften
Einzel- und Personengesellschaften müssen als natürliche Personen ihr gesamtes Einkommen und Vermögen versteuern. Sie nutzen Steueroptimierung, z.B. durch Abschreibungen und Rückstellungen, um Steuerbelastungen zu minimieren.
Mehr lesen
.jpeg)
Entrepreneurship
Relevanz des Working Capital Management
Working Capital Management optimiert Liquidität, besonders wichtig für kleine Firmen mit begrenzten Reserven. Es umfasst Debitoren-, Bestands-, Kreditoren- und Risikomanagement.
Mehr lesen
.jpeg)
Versicherung
Altersvorsorge für Firmeninhaber
Jungunternehmer sollten sich früh um Altersvorsorge kümmern, auch wenn sie selbstständig sind und nicht automatisch versichert werden. Optionen wie die 2. und 3. Säule bieten individuelle Versicherungsmöglichkeiten, auch ohne Angestellte.
Mehr lesen

Entrepreneurship
Unternehmensbewertung
Unternehmensbewertung nutzt verschiedene Methoden wie Substanzwert-, Praktiker- und Ertragswertmethode, um je nach Unternehmenssituation angemessene Werte zu ermitteln. Die DCF-Methode setzt zukünftige Cashflows an und ist ideal für profitabel arbeitende Unternehmen.
Mehr lesen

Haben Sie Fragen?
Ein Erstgespräch hilft uns, Ihre Bedürfnisse zu verstehen und passende Lösungen zu finden. Entdecken Sie, wie Findea.ch Ihr Unternehmen unterstützen kann.