Unser Blog
Wir bieten Einblicke und Ratschläge zu unternehmensrelevanten Themen wie Buchhaltungspraktiken und Steueroptimierung. Unsere Spezialist:innen teilen hier ihre Erfahrungen und Lösungen für finanzielle und unternehmerische Herausforderungen.

Steuern
Reduzierter Steuersatz bei der MWST: Wann ist dieser anwendbar?
In der Schweiz liegt der normale Mehrwertsteuersatz bei 8%, während bestimmte Güter wie Nahrungsmittel und Medikamente nur mit 2.5% besteuert werden. Bei Gastgewerben wird der reduzierte Satz nur angewendet, wenn keine Möglichkeiten zum Vor-Ort-Verzehr bestehen.
Mehr lesen
.jpeg)
Unkategorisiert
150‘000 Franken für die besten Geschäftsideen der Schweiz
Die Swiss Startups Awards 2013 zeichnen mit Preisgeldern von CHF 50'000 innovative Geschäftsideen in der Schweiz aus, darunter einen neuen Energy Award von Axpo. Bewerber können bis zum 30. Juni einreichen, wobei die Auswahl durch Fachjurys und ein Public Voting erfolgt.
Mehr lesen

Steuern
MWST-Kontrolle
Die MWST-Kontrolle erfolgt durch die ESTV stichprobenweise, um die Selbstveranlagung der Steuer zu überprüfen. Kontrollen beinhalten die Prüfung von Buchhaltungsunterlagen und Endabrechnungen, wobei Differenzen korrigiert werden.
Mehr lesen

Steuern
Mehrwertsteuer (MWST): Was ist das?
Die Mehrwertsteuer (MWST) in der Schweiz beträgt 8% (normal), 2.5% (reduziert) und 3.8% (Sondersatz), zielend auf den Endverbrauch im Inland. Sie ist eine Netto-Allphasensteuer, bei der der Endkonsument die Steuer zahlt, während Vorstufen den Vorsteuerabzug nutzen.
Mehr lesen

Steuern
Wohnsitz des Inhabers im Ausland: Sicherstellung der MWST bei Einzelfirmen
Die Eidgenössische Steuerverwaltung verlangt von Einzelfirmeninhabern mit Wohnsitz im Ausland eine MWST-Sicherheit von CHF 5'000 auf ein Sperrkonto. Diese Maßnahme sichert die Bezahlung der Mehrwertsteuer.
Mehr lesen

Versicherung
Freiwillige Einkäufe in die Pensionskasse können auch für Firmenbesitzer lohnenswert sein
Freiwillige Einkäufe in die Pensionskasse reduzieren Beitragslücken und ermöglichen Steuerabzüge. AG- und GmbH-Besitzer können durch Lohnerhöhungen und reduzierte Dividenden sowohl Unternehmens- als auch private Steuern optimieren.
Mehr lesen

Buchhaltung
Verzicht auf eingeschränkte Revision
AGs, GmbHs und Genossenschaften können mit Zustimmung aller Gesellschafter auf die eingeschränkte Revision verzichten, wenn sie nicht mehr als 10 Vollzeitstellen haben. Der Verzicht gilt für folgende Jahre, kann jedoch vor der Generalversammlung widerrufen werden.
Mehr lesen

Buchhaltung
Eingeschränkte Revision - Was ist das?
Die eingeschränkte Revision ist für KMU gedacht, die keine ordentliche Revision durchführen müssen; sie prüft weniger tief und gibt nur eine negativ formulierte Zusicherung. Unternehmen dürfen sie ausführen, wenn sie bestimmte Größenkriterien nicht überschreiten, außer sie haben weniger als 10 Vollzeitstellen.
Mehr lesen
.jpeg)
Unkategorisiert
LanzateSolo.cl geht online!
Die chilenische Plattform LanzateSolo.cl, spezialisiert auf Firmengründungen, nutzt die Technologie von STARTUPS.CH und ist jetzt online. Chile ist das erste ausländische Expansionsziel, mit Plänen für weitere Expansionen weltweit.
Mehr lesen

Haben Sie Fragen?
Ein Erstgespräch hilft uns, Ihre Bedürfnisse zu verstehen und passende Lösungen zu finden. Entdecken Sie, wie Findea.ch Ihr Unternehmen unterstützen kann.