TREUHAND. EINFACH. BESSER.
Steuern
Hier finden Sie spannende Einblicke und Artikel zu Ihrem gewünschten Thema. Profitieren Sie von unserer Beratung und konzentrieren Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft – den Rest übernehmen wir für Sie.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Steuern
Andere
Verfahrenspflichten des Steuerpflichtigen
Steuerpflichtige müssen ihre Steuererklärung wahrheitsgetreu und fristgerecht einreichen und auf Anforderung der Behörde weitere Dokumente vorlegen. Bei Nichteinhaltung dieser Pflichten erfolgt eine Ermessensveranlagung, die nur bei offensichtlichen Unrichtigkeiten angefochten werden kann.
Mehr lesen

Steuern
Andere
Grundstücksgewinnsteuer: Zweckentfremdung der Ersatzliegenschaft
Das Bundesgericht entschied, dass die nachträgliche Forderung der aufgeschobenen Grundstücksgewinnsteuer unzulässig ist, wenn das Ersatzobjekt nach dem Kauf zunächst als Wohnsitz genutzt wurde. Die Zürcher Regelung, die auf eine dauernde Nutzung des Ersatzobjekts abzielte, wurde als bundesrechtswidrig befunden.
Mehr lesen

Steuern
Andere
Abgrenzung zwischen steuerfreiem Kapitalgewinn und steuerbarem Einkommen
Löhne und andere Einkünfte werden besteuert, Kapitalgewinne sind oft steuerfrei, aber die Abgrenzung ist komplex. Im Bundesgerichtsfall wurde eine Zahlung als steuerbares Einkommen eingestuft, da sie zum Lohn zählt.
Mehr lesen

Steuern
Andere
Beweislast für die Einreichung von Einsprachen
Steuerpflichtige können bei Veranlagungsfehlern innerhalb von 30 Tagen Einsprache einlegen, wobei die Beweislast für rechtzeitigen Eingang beim Pflichtigen liegt. Eine Bestätigung der Steuerverwaltung genügt zum Nachweis der Fristwahrung.
Mehr lesen

Steuern
MWST
Ausnahme von der Mehrwertsteuerpflicht bei Ärzten und anderen Heilberufen
Unternehmen mit einem Umsatz über 100'000 Fr. sind mehrwertsteuerpflichtig, außer in bestimmten Bereichen wie Medizin. Ein Fall einer Osteopathin, die gegen ihre Steuerpflicht kämpfte, endete beim Bundesgericht erfolgreich.
Mehr lesen

Steuern
Andere
Leicht rückläufige Steuerbelastung in den Kantonen und Gemeinden
Steuerbelastung in der Schweiz sank durchschnittlich um 0,3%; insbesondere in Appenzell Innerrhoden und Bern. Der Steuerausschöpfungsindex zeigt weiterhin große kantonale Unterschiede.
Mehr lesen
.jpeg)
Steuern
Andere
Gesetzliche Grundlage zur Erhebung von Steuern & Gebühren
Staatliche Abgaben wie Steuern und Gebühren benötigen eine gesetzliche Grundlage, die klar Abgabepflichtige und Bemessungsgrundlagen festlegt. Fehlt diese, ist die Erhebung rechtlich angreifbar und wurde vom Bundesgericht in einem Fall zu Parkgebühren bestätigt.
Mehr lesen
.jpeg)
Steuern
Andere
Nachträgliche Rückerstattung der Verrechnungssteuer ab 2019 möglich
Das Schweizer Parlament hat eine Gesetzesänderung beschlossen, die eine Rückerstattung der Verrechnungssteuer erlaubt, selbst wenn Dividenden fahrlässig nicht deklariert wurden, rückwirkend ab 2014. Dies erfolgt nach Kritik an der strikten Rechtsprechung, die bisher eine solche Rückerstattung ausschloss.
Mehr lesen

Steuern
Andere
Definition des Ersatzwerts zur Berechnung der Anlagekosten
Beim Verkauf einer Liegenschaft wird der Gewinn mit einer Grundstücksgewinnsteuer belegt; der Ersatzwert, der kantonal variabel ist, dient als Berechnungsbasis. Das Bundesgericht wies die Beschwerde zur Ersatzwertdefinition ab, da Luzern den alten Katasterwert nutzen durfte.
Mehr lesen