Unser Blog
Wir bieten Einblicke und Ratschläge zu unternehmensrelevanten Themen wie Buchhaltungspraktiken und Steueroptimierung. Unsere Spezialist:innen teilen hier ihre Erfahrungen und Lösungen für finanzielle und unternehmerische Herausforderungen.

Finanzen
Was sind kalkulatorische Zinsen?
Das Eigenkapital eines Unternehmens wird im Rechnungswesen mit kalkulatorischen Zinsen belastet, um gleichwertige Bedingungen mit einer Anlage am Kapitalmarkt zu simulieren. Kalkulatorische Zinsen sind nicht Teil der Gewinn- und Verlustrechnung, sind jedoch essentiell für interne Kalkulationen wie die Selbstkostenberechnung und Investitionsentscheidungen.
Mehr lesen

Steuern
Steuerliche Behandlung von Investitionen bei selbständiger Erwerbstätigkeit
Selbständige müssen Investitionen entweder direkt als Ausgaben verbuchen oder als Vermögenswerte führen, um sie abzuschreiben. Letzteres erlaubt jährliche Abschreibungen, wobei die maximale Höhe kantonal festgelegt ist.
Mehr lesen
.jpeg)
Entrepreneurship
Bestimmung der Eigenkapitalkosten anhand des CAPM
Fremdkapitalkosten basieren direkt auf Kreditgeberzinsen, Eigenkapitalkosten bedürfen jedoch einer Berechnung über das CAPM, welches den risikolosen Zinssatz, Marktrisikoprämie und unternehmensspezifisches Beta nutzt.
Mehr lesen

Steuern
Besteuerung von Beteiligungsrechten und Ausschüttungen
Inhaber von Aktien oder Stammanteilen einer GmbH oder AG müssen diese und etwaige Ausschüttungen in ihrer Steuererklärung detailliert aufführen. Ausschüttungen unterliegen der Verrechnungssteuer, während Beteiligungen im Wertschriftenverzeichnis angegeben werden müssen.
Mehr lesen

Steuern
Besteuerung von Personen mit Doppelwohnsitz
Personen mit Doppelwohnsitz sind in der Schweiz und einem weiteren Staat steuerpflichtig; DBAs verhindern Doppelbesteuerung. Die Schweiz besitzt 53 DBAs, von denen 46 aktiv sind, um den Wirtschaftsverkehr zu erleichtern.
Mehr lesen

Buchhaltung
Wesentlichkeit in der Abschlussprüfung
Jahresrechnungsprüfungen erkennen wesentliche Fehler, wobei "Wesentlichkeit" sowohl quantitative Größen als auch qualitative Einflüsse umfasst. Die Festlegung dieser Grenzen beeinflusst Prüfungsumfang und -kosten.
Mehr lesen

Steuern
Was ist eine Domizilgesellschaft?
Domizilgesellschaften in der Schweiz dürfen nur Verwaltungstätigkeiten ausüben und unterliegen einem Verbot der Geschäftstätigkeit. Sie genießen Steuerprivilegien, indem Erträge aus dem Ausland steuerfrei sind.
Mehr lesen

Steuern
Die Emissionsabgabe wird vorerst nicht abgeschafft
Schweiz erhebt Emissionsabgabe auf Eigenkapital wie Aktien und Genossenschaftsanteile; Freigrenze für Gründungen/Kapitalerhöhungen bei 1 Mio. Franken. Abschaffung der Abgabe aus Steuerreform vorläufig wegen bundesfinanzieller Bedenken gestoppt.
Mehr lesen

Steuern
Briefkastenfirmen in der Schweiz
Briefkastenfirmen können für legale Zwecke wie Vermögensschutz und Geschäftsgeheimnis oder illegale Aktivitäten wie Steuerhinterziehung genutzt werden. In der Schweiz, besonders in Zug, gibt es noch rund 50'000 solcher Firmen, allerdings steigt der Druck zur Abschaffung.
Mehr lesen

Haben Sie Fragen?
Ein Erstgespräch hilft uns, Ihre Bedürfnisse zu verstehen und passende Lösungen zu finden. Entdecken Sie, wie Findea.ch Ihr Unternehmen unterstützen kann.