Was kostet es, die Buchhaltung auszulagern?
Preisübersicht für Schweizer Unternehmen
Die Kosten für externes Rechnungswesen variieren stark je nach Unternehmensart und Komplexität Ihrer Geschäftstätigkeit. Als Orientierung können Sie mit folgenden Richtwerten rechnen:
Selbständige und Kleinunternehmen
Einfache Buchhaltungsdienstleistungen für Selbständige ohne Angestellte starten typischerweise bei CHF 100 bis 300 pro Monat. Diese Basis-Pakete umfassen meist die laufende Buchhaltung mit einer überschaubaren Anzahl Belege.
KMU mit erweiterten Anforderungen
Für kleine und mittlere Unternehmen mit Lohnbuchhaltung und MWST-Pflicht bewegen sich die Preise eher im Bereich von CHF 400 bis 1'000 pro Monat. Je komplexer die Unternehmensstruktur, desto höher die monatlichen Kosten.
Die wichtigsten Kostentreiber
Anzahl der Geschäftsvorfälle
Jeder Beleg, jede Rechnung und jede Transaktion erfordert Bearbeitungszeit. Unternehmen mit vielen täglichen Buchungen zahlen entsprechend mehr als solche mit wenigen monatlichen Vorgängen.
MWST-Abrechnung und -methode
Die Mehrwertsteuer-Behandlung beeinflusst den Arbeitsaufwand erheblich. Unternehmen mit Saldosteuersatz haben meist geringere Kosten als solche mit effektiver MWST-Abrechnung, die detaillierte Vorsteuererfassungen erfordert.
Lohnbuchhaltung und Personaladministration
Sobald Sie Mitarbeitende beschäftigen, steigen die Kosten deutlich. Lohnabrechnungen, Sozialversicherungsanmeldungen und die Personaladministration erfordern spezielles Fachwissen und regelmässige Bearbeitung.
Jahresabschluss und Steuererklärungen
Diese jährlichen Arbeiten werden oft separat verrechnet oder sind in höheren Monatspauschalen bereits enthalten. Der Aufwand variiert je nach Rechtsform und Unternehmensgrösse.
Beratungsleistungen
Zusätzliche betriebswirtschaftliche Beratung, Steueroptimierung oder strategische Gespräche werden meist stundenweise abgerechnet und können die Gesamtkosten erhöhen.
Preismodelle verstehen
Pauschaltarife für Planungssicherheit
Viele Treuhänder bieten Monatspauschalen an, die alle Grundleistungen abdecken. Dies ermöglicht Ihnen eine verlässliche Budgetplanung ohne unerwartete Kostenschübe.
Stundenbasierte Abrechnung
Bei komplexeren oder unregelmässigen Anforderungen kann eine Stundenabrechnung günstiger sein. Typische Stundensätze bewegen sich zwischen CHF 80 und 150.
Hybridmodelle
Einige Anbieter kombinieren Grundpauschalen mit zusätzlichen Stundensätzen für Sonderleistungen – eine flexible Lösung für wachsende Unternehmen.
Versteckte Kosten vermeiden
Software und Systemkosten
Klären Sie ab, ob Lizenzkosten für Buchhaltungssoftware im Preis enthalten sind oder zusätzlich anfallen.
Kommunikationsaufwand
Häufige Rückfragen oder schlecht organisierte Belege können zu Mehrkosten führen. Eine gute Vorbereitung spart Geld.
Nacharbeiten und Korrekturen
Unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen erhöhen den Bearbeitungsaufwand und damit die Kosten.
Spartipps für kostenbewusstes Outsourcing
Belege digital organisieren
Digitale, gut sortierte Unterlagen reduzieren den Bearbeitungsaufwand erheblich. Nutzen Sie Scanner-Apps oder Cloud-Lösungen.
Klare Absprachen treffen
Definieren Sie im Voraus, welche Leistungen enthalten sind und welche Zusatzkosten entstehen können.
Angebote vergleichen
Holen Sie mehrere Offerten ein und vergleichen Sie nicht nur die Preise, sondern auch den Leistungsumfang.
Langfristige Verträge
Manche Anbieter gewähren Rabatte bei längeren Vertragslaufzeiten oder Jahresvorauszahlungen.
Kosten-Nutzen-Betrachtung
Vergessen Sie bei der Kostenbewertung nicht die eingesparte eigene Arbeitszeit und das vermiedene Fehlerrisiko. Ein professioneller Buchhalter kann durch Steueroptimierungen oft mehr Geld sparen, als sein Service kostet.
Preisstruktur bei Findea.ch
Bei Findea.ch bezahlt man einen pauschalen Fixbetrag, dessen Höhe von verschiedenen Faktoren abhängt, z. B. von:
- Anzahl Belege pro Monat
- MWST-Abrechnung (Saldosteuersatz oder effektiv)
- Lohnbuchhaltung / Personaladministration
- Jahresabschluss & Steuererklärung
Die fixe Pauschale beginnt bei 145 CHF pro Monat (exkl. MwSt.). Hier können Sie eine unverbindliche Offerte berechnen.
Fazit zu den Kosten
Die Investition in professionelle Buchhaltungsdienstleistungen bewegt sich für die meisten Schweizer Unternehmen in einem planbaren und wirtschaftlich sinnvollen Rahmen. Durch die richtige Anbieterauswahl und gute Vorbereitung können Sie die Kosten optimieren und gleichzeitig von professioneller Expertise profitieren.

Haben Sie Fragen?
Sie möchten ein Unternehmen in der Schweiz gründen, haben aber noch Fragen zu unseren Dienstleistungen? Ein erstes Gespräch hilft uns, Ihre Bedürfnisse zu verstehen und passende Lösungen zu finden. Entdecken Sie, wie Findea.ch Ihr Unternehmen unterstützen kann.