TREUHAND. EINFACH. BESSER.
Steuern
Hier finden Sie spannende Einblicke und Artikel zu Ihrem gewünschten Thema. Profitieren Sie von unserer Beratung und konzentrieren Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft – den Rest übernehmen wir für Sie.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
.jpeg)
Steuern
MWST
Mehrwertsteuer - besteht eine unternehmerische Tätigkeit?
Unternehmen mit Sitz in der Schweiz sind bei einem Jahresumsatz über CHF 100‘000 mehrwertsteuerpflichtig, unabhängig vom Gewinn. Bei ausländischen Unternehmen ist Steuerpflicht individuell zu prüfen.
Mehr lesen

Steuern
Andere
Stempelabgaben - Emissionsabgabe auf Ausgabe von Wertpapieren
Stempelabgaben in der Schweiz umfassen Emissions-, Umsatzabgabe und Versicherungsstempel. Reformen zielen auf abbau dieser Steuern zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts.
Mehr lesen

Steuern
Andere
Zeitliche Bemessung der direkten Bundessteuer bei juristischen Personen
Die direkte Bundessteuer bemisst sich nach dem jährlichen Geschäftsjahr, unabhängig vom Kalenderjahr. Steuerveranlagung erfolgt durch jährliche Gegenwartsbemessung.
Mehr lesen

Steuern
Andere
Was gehört alles zum geschäftsmässig begründeten Aufwand?
Geschäftsmäßig begründeter Aufwand ist notwendig für den Bruttogewinn und umfasst Kosten wie Unterhalt, Verwaltung und Materialbeschaffung. Abschreibungen und Rückstellungen müssen ebenfalls geschäftsmäßig begründet sein.
Mehr lesen

Steuern
Andere
Besteuerung der juristischen Personen
Juristische Personen wie AGs und GmbHs werden in der Schweiz hauptsächlich auf Gewinn und Kapital besteuert. Die Steuerpflicht beginnt mit der Gründung in der Schweiz und endet mit der Liquidation oder Verlegung ins Ausland.
Mehr lesen

Steuern
Andere
Die Grundstückgewinnsteuer
Die Grundstückgewinnsteuer besteuert den Gewinn aus Immobilienverkäufen, wobei Kantone die Steuer erheben, nicht der Bund. Es wird zwischen monistischem und dualistischem System unterschieden.
Mehr lesen

Steuern
Andere
Besteuerung von Gesellschaften und ihren Gesellschaftern
Personengesellschaften werden auf Gesellschafterebene besteuert, Kapitalgesellschaften auf Unternehmensebene. Doppelbesteuerung tritt bei Gewinnausschüttungen der Kapitalgesellschaften auf.
Mehr lesen

Steuern
Andere
Bewertung von immateriellen Werten
Die Bewertung und Abschreibung immaterieller Werte ist komplex, da sie stark variieren und regelmäßige Werthaltigkeitsprüfungen erfordern. Selbst geschaffene Werte müssen messbar und identifizierbar sein, um in der Bilanz aktiviert zu werden.
Mehr lesen

Steuern
MWST
Viele Betriebe haben Mühe mit der Abrechnung der Mehrwertsteuer
In 73% der Betriebe wurden Mängel bei der Mehrwertsteuerabrechnung festgestellt. Fehler führen zu Nachbelastungen oder Gutschriften.
Mehr lesen