TREUHAND. EINFACH. BESSER.
Steuern
Hier finden Sie spannende Einblicke und Artikel zu Ihrem gewünschten Thema. Profitieren Sie von unserer Beratung und konzentrieren Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft – den Rest übernehmen wir für Sie.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Steuern
MWST
Mehrwertsteuer: ESTV ändert gewisse Saldosteuersätze per 1. Januar 2015
Ab 1. Januar 2015 gelten neue Saldosteuersätze für die Mehrwertsteuer, wobei betroffene Unternehmen auch vorzeitig zur Saldosteuersatzmethode wechseln dürfen. Änderungen in den Steuersätzen können von den Unternehmen in einem Vorabdruck der Verordnung eingesehen werden.
Mehr lesen
.jpeg)
Steuern
Andere
Was wird dem Einkommen aus unselbständiger Erwerbstätigkeit zugerechnet?
Sämtliche Einkünfte aus unselbstständiger Arbeit, inklusive Lohn, Spesen, Bar- und Naturalleistungen, sind steuerbar. Leistungen wie Mitarbeiteraktien und Trinkgelder sind ebenfalls steuerpflichtig.
Mehr lesen

Steuern
Andere
Luzern lehnt Erhöhung der Unternehmenssteuern ab
Luzerner Parlament lehnt geplante Unternehmenssteuererhöhungen und Minimalsteuer ab, wodurch Luzern als Unternehmensstandort attraktiv bleibt. Steuererhöhungen hätten 15% zur Budgetentlastung von CHF 194 Mio. bis 2017 beitragen sollen.
Mehr lesen
.jpeg)
Steuern
Andere
Das Steuerobjekt der Einkommenssteuer
Die Schweizer Einkommenssteuer basiert auf "allen wiederkehrenden und einmaligen Einkünften" natürlicher Personen, wobei steuerbare Einkünfte in Erwerbs-, Vermögens-, Vorsorgeeinkünfte und anderes unterteilt werden. Steuerlich zulässige Abzüge wie Gewinnungskosten und allgemeine Abzüge werden vom Gesamteinkommen abgezogen, um das steuerbare Einkommen zu berechnen.
Mehr lesen
.jpeg)
Steuern
Andere
Steuerarten in der Schweiz
Die Schweiz erhebt direkte Steuern wie Einkommens- und Gewinnsteuer direkt vom Bürger und indirekte Steuern wie Mehrwertsteuer, die überwälzt werden. Subjektsteuern hängen von der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit ab, Objektsteuern von spezifischen Objekten.
Mehr lesen

Steuern
Andere
Öffentliche Abgaben in der Schweiz
In der Schweiz finanzieren Gemeinwesen öffentliche Aufgaben mittels Steuern ohne direkte Gegenleistung sowie Kausalabgaben für spezielle Dienste. Steuern decken allgemeinen Finanzbedarf, Kausalabgaben sind an konkrete Leistungen gebunden.
Mehr lesen

Steuern
MWST
Die Steuersätze der Mehrwertsteuer in der Schweiz
In der Schweiz gelten drei MWST-Sätze: 8% normal, 2.5% reduziert für Güter wie Nahrung und Medikamente, und 3.8% für Beherbergungen. Bestimmte Dienstleistungen wie medizinische Behandlungen sind von der MWST befreit.
Mehr lesen

Steuern
Andere
Voraussetzungen für die Steuerbefreiung einer Stiftung
Stiftungen können von Steuern befreit werden, wenn sie laut Statuten öffentliche, gemeinnützige oder kirchliche Zwecke verfolgen und diese auch aktiv umsetzen. Ein Gesuch dafür ist bei der kantonalen Steuerverwaltung einzureichen.
Mehr lesen

Steuern
Andere
Unternehmenssteuerreform III in der Vernehmlassung
Der Bundesrat eröffnete am 22.09.2014 die Vernehmlassung zur Unternehmenssteuerreform III, um die Steuerprivilegien spezieller Gesellschaften abzuschaffen und die Standortattraktivität zu erhalten. Ziel ist, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und das Steuersystem den EU- und OECD-Standards anzupassen.
Mehr lesen