TREUHAND. EINFACH. BESSER.

Steuern

Hier finden Sie spannende Einblicke und Artikel zu Ihrem gewünschten Thema. Profitieren Sie von unserer Beratung und konzentrieren Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft – den Rest übernehmen wir für Sie.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Wie versteuere ich mein Einkommen aus Wertschriften?
Andere

Wie versteuere ich mein Einkommen aus Wertschriften?

Einkünfte aus Privatvermögen wie Dividenden sind steuerpflichtig und müssen in der Steuererklärung angegeben werden. Erträge und mögliche Beteiligungsabzüge müssen im Wertschriftenverzeichnis eingetragen werden.
Mehr lesen
Abziehbare Berufskosten bei einer unselbständigen Erwerbstätigkeit
Andere

Abziehbare Berufskosten bei einer unselbständigen Erwerbstätigkeit

Einkünfte aus unselbständiger Arbeit müssen versteuert werden, wobei bestimmte Berufskosten abziehbar sind. Dazu zählen Fahrt-, Verpflegungskosten und Weiterbildungsausgaben, nicht jedoch allgemeine Lebenshaltungskosten.
Mehr lesen
Wie fülle ich eine Steuererklärung aus?
Steuererklärung

Wie fülle ich eine Steuererklärung aus?

Das Ausfüllen der Steuererklärung wird erleichtert, indem man Schritt für Schritt Unterlagen sammelt und Abzüge mit Belegen nachweist. Eine Wegleitung und elektronische Optionen unterstützen den Prozess effektiv.
Mehr lesen
Was sind die Geschäftspassiven bei selbständiger Erwerbstätigkeit?
Andere

Was sind die Geschäftspassiven bei selbständiger Erwerbstätigkeit?

Die Bilanzierung von Geschäftspassiven beeinflusst direkt den Gewinn und das steuerbare Einkommen selbständiger Erwerbender. Eigen- und Fremdkapital bilden die Passivseite, wesentlich für die Finanzierung der Vermögenswerte.
Mehr lesen
Neue Unternehmensgewinnsteuern 2015
Andere

Neue Unternehmensgewinnsteuern 2015

Steuersätze für Unternehmensgewinne steigen 2015 in Schwyz und Appenzell-Ausserrhoden; sonst stabil. Trendwende reflektiert finanzielle Engpässe einiger Kantone.
Mehr lesen
Abziehbare Kosten bei der selbständigen Erwerbstätigkeit
Andere

Abziehbare Kosten bei der selbständigen Erwerbstätigkeit

Kosten zur Erzielung selbständiger Einkünfte, wie Personal- und Mietkosten, sind abzugsfähig, private Ausgaben nicht. Geschäftliche Ausnahmen wie Bestechungsgelder sind klar definiert und nicht abziehbar.
Mehr lesen
Wie grenzt man zwischen Geschäfts- und Privatvermögen ab?
Andere

Wie grenzt man zwischen Geschäfts- und Privatvermögen ab?

Einkommensteuer wird bei Selbständigen durch die Zuordnung von Vermögensgegenständen zu Geschäfts- oder Privatvermögen entschieden, wobei Geschäftsvermögen steuerrelevant ist. Überführungen zwischen den Vermögensarten haben steuerliche Konsequenzen, beeinflusst durch Nutzung und Verwertung.
Mehr lesen
Wie ermittelt man das Einkommen aus selbständiger Erwerbstätigkeit?
Andere

Wie ermittelt man das Einkommen aus selbständiger Erwerbstätigkeit?

Einkommen aus selbständiger Erwerbstätigkeit ergibt sich aus dem Reingewinn des Unternehmens, beeinflusst durch ordentliche und ausserordentliche Erfolge. Steuerliche Berechnungen basieren auf handelsrechtliche Buchhaltung, die jedoch steuerrechtlich angepasst wird.
Mehr lesen
Rechtsprechung zu Subventionen im MWSTG
Andere

Rechtsprechung zu Subventionen im MWSTG

Das BGer entschied, dass Transportkosten für Schüler einer Sonderschule als Subventionen gelten und nicht der Mehrwertsteuer unterliegen. Dies basiert auf dem Recht auf kostenlose Schulbildung, unabhängig vom Wohnort.
Mehr lesen