TREUHAND. EINFACH. BESSER.
Steuern
Hier finden Sie spannende Einblicke und Artikel zu Ihrem gewünschten Thema. Profitieren Sie von unserer Beratung und konzentrieren Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft – den Rest übernehmen wir für Sie.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Steuern
MWST
Mehrwertsteuersatz in der Schweiz
Die Schweiz erhebt eine Mehrwertsteuer (MWST) von 8,0% auf die meisten Produkte, mit reduzierten Sätzen von 2,5% und 3,8% für spezifische Waren und Dienstleistungen. Bestimmte Dienstleistungen und Exporte sind von der MWST befreit.
Mehr lesen

Steuern
Andere
Die Pauschalbesteuerung für Ausländer
Die Schweiz fördert mit der Pauschalbesteuerung kaufkraftstarke Ausländer, die nicht arbeiten, indem sie Lebenshaltungskosten statt weltweitem Einkommen besteuert. Ab 2016 wurde die Besteuerungsgrundlage auf das 7-fache des Mietzinses erhöht und ein Mindestaufwand von CHF 400'000 festgelegt.
Mehr lesen

Steuern
MWST
MWST-Pflicht für Ausländer in der Schweiz?
Ausländische Unternehmen werden bei einem Jahresumsatz über CHF 100'000 in der Schweiz MWST-pflichtig und müssen über einen lokalen Fiskalvertreter abrechnen. Der Fiskalvertreter minimiert den administrativen Aufwand und beschleunigt die Wareneinfuhr.
Mehr lesen
.jpeg)
Steuern
Andere
Was ist eine Fiskalvertretung und für wen ist diese wichtig?
Ausländische Unternehmen werden in der Schweiz bei einem Umsatz über CHF 100’000 MWST-pflichtig und benötigen einen lokal ansässigen Fiskalvertreter. Dieser Stellvertreter übernimmt die Steueranmeldungen und ermöglicht die Rückforderung von Vorsteuern.
Mehr lesen
.jpeg)
Steuern
Andere
Das Bundesgericht schränkt den steuerfreien Kapitalgewinn ein
Das Bundesgericht qualifizierte Kapitalgewinne aus Unternehmensverkäufen als steuerbaren Lohn, wenn der Verkäufer weiterhin angestellt bleibt. Dies schränkt den Grundsatz des steuerfreien Kapitalgewinns ein und birgt Risiken für Jungunternehmer.
Mehr lesen

Steuern
Andere
Wer muss Steuern bezahlen? Das Steuersubjekt der Einkommenssteuer
In der Schweiz unterliegen natürliche Personen der Einkommenssteuer, die sowohl auf Bundesebene als auch in Kantonen und Gemeinden erhoben wird. Personen werden steuerpflichtig durch persönliche oder wirtschaftliche Zugänge zur Schweiz, wie z.B. durch Wohnsitz oder Erwerbstätigkeit.
Mehr lesen

Steuern
Andere
Welche Einkünfte aus Vorsorge muss ich versteuern?
Ob Einkommen aus Vorsorge steuerbar ist, wird durch die Zahlungsform (Rente oder Kapitalleistung) definiert; Renten sind in der Schweiz voll steuerpflichtig. Beiträge zu den obligatorischen Sozialversicherungen sind steuerlich absetzbar, wobei Renten und einmalige Kapitalleistungen unterschiedlich besteuert werden.
Mehr lesen
.jpeg)
Steuern
Andere
Steuerbare Einkünfte aus selbständiger Erwerbstätigkeit
Einkünfte aus selbständiger Erwerbstätigkeit umfassen ordentliche und ausserordentliche Erträge und bestimmen den steuerpflichtigen Gewinn (Art. 18 Abs. 1 DBG). Ordentliche Erträge stammen aus dem Kerngeschäft, während ausserordentliche Erträge aus Vermögensrealisierungen resultieren.
Mehr lesen

Steuern
Andere
Wie versteuere ich Wohneigentum und Mieteinnahmen?
Wohneigentum und Mieteinnahmen müssen als steuerbares Einkommen deklariert werden, wobei der Eigenmietwert für Eigennutzer relevant ist. Unterhaltskosten können entweder als Pauschale oder anhand tatsächlicher Ausgaben abgezogen werden.
Mehr lesen