TREUHAND. EINFACH. BESSER.
Steuern
Hier finden Sie spannende Einblicke und Artikel zu Ihrem gewünschten Thema. Profitieren Sie von unserer Beratung und konzentrieren Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft – den Rest übernehmen wir für Sie.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
.jpeg)
Steuern
MWST
MWST - Unterschied zwischen vereinnahmten und vereinbarten Entgelten
MWST wird bei vereinbarten Entgelten bei Rechnungsstellung und bei vereinnahmten Entgelten bei Zahlungseingang fällig. Vorsteuerabzug erfolgt entsprechend des Rechnungs- oder Zahlungsdatums.
Mehr lesen
.jpeg)
Steuern
Andere
Unternehmenssteuerreform III (USR III)
Die USR III zielt darauf ab, die ungleiche Besteuerung von in- und ausländischen Unternehmensgewinnen in der Schweiz zu beenden, erlaubt jedoch den Kantonen, ihre Gewinnsteuersätze weiterhin selbst festzulegen. Internationale Unternehmen können künftig durch Steuererleichterungen auf Lizenzerträge und Forschungsförderungen auf kantonaler Ebene unterstützt werden.
Mehr lesen

Steuern
MWST
MWST – Effektive Abrechnungsmethode
MWST wird effektiv berechnet, indem Vorsteuern von Inland-, Bezug- und Einfuhrsteuer abgezogen werden. Quartalsweise Einreichung bei der ESTV ist erforderlich.
Mehr lesen

Steuern
Andere
Was sind latente Steuern?
Latente Steuern gleichen temporäre Differenzen zwischen Handels- und Steuerbilanz aus und können als zukünftige Steuerentlastungen oder -verpflichtungen fungieren. Sie entstehen, wenn steuerlicher und handelsrechtlicher Gewinn vorübergehend variieren.
Mehr lesen
.jpeg)
Steuern
Andere
Besteuerung von Einzel- und Personengesellschaften
Einzel- und Personengesellschaften müssen als natürliche Personen ihr gesamtes Einkommen und Vermögen versteuern. Sie nutzen Steueroptimierung, z.B. durch Abschreibungen und Rückstellungen, um Steuerbelastungen zu minimieren.
Mehr lesen

Steuern
MWST
ESTV-SuisseTax – Die elektronische MWST-Abrechnung
SuisseTax erleichtert die MWST-Abrechnung für Unternehmen durch elektronische Einreichung und Verwaltungsfunktionen. Neue Nutzer können sich online registrieren und benötigen eine Autorisierung.
Mehr lesen

Steuern
Andere
Abzüge für Krankheits- und Unfallkosten
Krankheits- und Unfallkosten können von der Steuer abgezogen werden, abzüglich eines Selbstbehalts und nicht übernommener Beträge. Belege und eine Kostenzusammenstellung sind zur Abzugsgeltendmachung nötig.
Mehr lesen
.jpeg)
Steuern
Andere
Melde- und Bewilligungspflicht von Ausländern
Die Anstellung von ausländischen Arbeitnehmern erfordert, abhängig von der Herkunft, eine Melde- oder Bewilligungspflicht. Arbeitseinsätze müssen mindestens 8 Tage vorher gemeldet werden, bevor die Tätigkeit aufgenommen wird.
Mehr lesen
.jpeg)
Steuern
Andere
Quellensteuerpflicht für Ausländer
In der Schweiz wird die Quellensteuer direkt vom Arbeitgeber eingezogen, wenn der Arbeitnehmer ausländisch und ohne festen Wohnsitz im Land ist. Verschiedene Arbeitnehmertypen wie Künstler oder Geschäftsleiter aus dem Ausland sind davon betroffen.
Mehr lesen