TREUHAND. EINFACH. BESSER.

Steuern

Hier finden Sie spannende Einblicke und Artikel zu Ihrem gewünschten Thema. Profitieren Sie von unserer Beratung und konzentrieren Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft – den Rest übernehmen wir für Sie.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Gewinnausschüttungen bei einer juristischen Person
Andere

Gewinnausschüttungen bei einer juristischen Person

Offene Gewinnausschüttungen haben keine steuerlichen Folgen bei Gewinnsteuern, verdeckte Ausschüttungen erhöhen den steuerbaren Gewinn. Beide Ausschüttungsarten lösen Verrechnungssteuern aus.
Mehr lesen
Kantonale Gewinnsteuern für juristische Personen 2014
Andere

Kantonale Gewinnsteuern für juristische Personen 2014

Die NZZ veröffentlicht kantonale Gewinnsteuersätze für 2014, die nicht weiter sinken. Steuerbelastung variiert stark je nach Kanton.
Mehr lesen
Von der Mehrwertsteuer ausgenommene Leistungen
MWST

Von der Mehrwertsteuer ausgenommene Leistungen

Leistungen, die laut Artikel 21 des Mehrwertsteuergesetzes steuerfrei sind, können freiwillig versteuert werden, um Vorsteuer abzuziehen. Bestimmte Sektoren wie Versicherung und Glücksspiel sind von der Option ausgeschlossen.
Mehr lesen
Saldosteuersatz bei einem Kleinunternehmen anwenden
Andere

Saldosteuersatz bei einem Kleinunternehmen anwenden

Die Mehrwertsteuer kann regulär oder vereinfacht via Saldosteuersatz, der weniger Aufwand erfordert und vor allem kleinen Unternehmen hilft, abgerechnet werden. Der Saldosteuersatz muss bei der ESTV beantragt werden und ist nicht für Großunternehmen mit einem Umsatz über CHF 5'020'000 anwendbar.
Mehr lesen
Neuerungen im Quellensteuerverfahren ab 2014
Andere

Neuerungen im Quellensteuerverfahren ab 2014

Ab 1. Januar 2014 werden im Quellensteuerverfahren einheitliche Tarife eingeführt und ein elektronisches Abrechnungsverfahren angeboten. Die neuen Tarife gelten landesweit und das e-Accounting ist optional.
Mehr lesen
Mehrwertsteuerpflicht für Unternehmen
MWST

Mehrwertsteuerpflicht für Unternehmen

Unternehmen sind mehrwertsteuerpflichtig, wenn sie nachhaltig Einnahmen erzielen; Ausnahmen gelten für Umsätze unter CHF 100'000. Hobbytätigkeiten fallen nicht unter diese Pflicht.
Mehr lesen
Domizil in der Schweiz: Was gibt es für Vorteile?
Andere

Domizil in der Schweiz: Was gibt es für Vorteile?

Ein Domizil in der Schweiz bringt steuerliche Vorteile und hohe Rechtssicherheit. Die Findea AG offeriert in Luzern, Zug und Zürich umfassende Domizil-Dienste.
Mehr lesen
Unternehmens-Identifikationsnummer (UID) löst sechsstellige MWST-Nummer ab
MWST

Unternehmens-Identifikationsnummer (UID) löst sechsstellige MWST-Nummer ab

Ab 2014 ersetzt die Unternehmens-Identifikationsnummer (UID) in der Schweiz die alte sechsstellige Mehrwertsteuernummer. Das UID-Gesetz trat bereits am 1.1.2011 in Kraft.
Mehr lesen
MWST: Registrierungsgründe und -verfahren in der EU
MWST

MWST: Registrierungsgründe und -verfahren in der EU

Schweizer Firmen melden sich in der EU für die MWST an, um Handelshemmnisse durch steuerneutrale Lieferungen zu minimieren. Das Anmeldeverfahren variiert jedoch je nach EU-Land.
Mehr lesen