TREUHAND. EINFACH. BESSER.

Steuern

Hier finden Sie spannende Einblicke und Artikel zu Ihrem gewünschten Thema. Profitieren Sie von unserer Beratung und konzentrieren Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft – den Rest übernehmen wir für Sie.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Besteuerung von Einzel- und Personengesellschaften
Andere

Besteuerung von Einzel- und Personengesellschaften

In der Schweiz werden Einzel- und Personengesellschaften nicht direkt besteuert, sondern die Steuerlast fällt auf die individuellen Gesellschafter. Steuern werden auf Einkommen und teilweise Vermögen der Gesellschafter auf Bundes-, Kantons- und Gemeindeebene erhoben.
Mehr lesen
MWST: Abgrenzung des Eigenbedarfs - Vorsteuerkorrektur
MWST

MWST: Abgrenzung des Eigenbedarfs - Vorsteuerkorrektur

Geschäftsinhaber müssen bei privatem Gebrauch eigener Produkte, bei denen Vorsteuer geltend gemacht wurde, eine Vorsteuerkorrektur vornehmen. Dies dient der korrekten Abgrenzung und Steuerbehandlung solcher Transaktionen.
Mehr lesen
MWST: Fiktive Vorsteuer abziehen
MWST

MWST: Fiktive Vorsteuer abziehen

Fiktive Vorsteuer kann bei unbesteuerten landwirtschaftlichen Produkten oder gebrauchten individualisierbaren Gegenständen abgezogen werden. Voraussetzungen hierfür sind Inlandsbezug und unternehmerische Nutzung.
Mehr lesen
Verrechnungssteuer
Andere

Verrechnungssteuer

Die Verrechnungssteuer in der Schweiz zielt darauf ab, Steuerhinterziehung zu vermeiden, indem sie Erträge aus Kapitalvermögen und bestimmte andere Einkommen an der Quelle besteuert. Steuerpflichtige können diese Steuer zurückfordern, sofern sie ihre Einkünfte korrekt deklarieren.
Mehr lesen
MWST online anmelden
MWST

MWST online anmelden

Firmen können sich jetzt komplett online für die Mehrwertsteuer anmelden, was Papierfragebogen und Postversand überflüssig macht. Der Online-Prozess überprüft zudem direkt die Voraussetzungen für die MWST-Abrechnung.
Mehr lesen
Von der Mehrwertsteuer ausgenommene Leistungen
MWST

Von der Mehrwertsteuer ausgenommene Leistungen

In der Schweiz sind bestimmte Leistungen, wie medizinische Behandlungen und Bildungsangebote, von der Mehrwertsteuer befreit. Diese Steuerbefreiungen dienen sozialpolitischen oder ökonomischen Zielen, erlauben jedoch keinen Vorsteuerabzug.
Mehr lesen
Reduzierter Steuersatz bei der MWST: Wann ist dieser anwendbar?
MWST

Reduzierter Steuersatz bei der MWST: Wann ist dieser anwendbar?

In der Schweiz liegt der normale Mehrwertsteuersatz bei 8%, während bestimmte Güter wie Nahrungsmittel und Medikamente nur mit 2.5% besteuert werden. Bei Gastgewerben wird der reduzierte Satz nur angewendet, wenn keine Möglichkeiten zum Vor-Ort-Verzehr bestehen.
Mehr lesen
MWST-Kontrolle
MWST

MWST-Kontrolle

Die MWST-Kontrolle erfolgt durch die ESTV stichprobenweise, um die Selbstveranlagung der Steuer zu überprüfen. Kontrollen beinhalten die Prüfung von Buchhaltungsunterlagen und Endabrechnungen, wobei Differenzen korrigiert werden.
Mehr lesen
Mehrwertsteuer (MWST): Was ist das?
MWST

Mehrwertsteuer (MWST): Was ist das?

Die Mehrwertsteuer (MWST) in der Schweiz beträgt 8% (normal), 2.5% (reduziert) und 3.8% (Sondersatz), zielend auf den Endverbrauch im Inland. Sie ist eine Netto-Allphasensteuer, bei der der Endkonsument die Steuer zahlt, während Vorstufen den Vorsteuerabzug nutzen.
Mehr lesen