Fokus aufs Business: Die 3 häufigsten Fehler von Geschäftsführern in KMUs
Viele Geschäftsführer:innen in KMU verlieren sich im Tagesgeschäft. Typische Fehler: alles selbst machen, fehlender Finanzüberblick und zu wenig Fokus auf Führung.
.jpg)
Fehler 1: Alles selbst machen wollen
In vielen KMUs übernehmen Geschäftsführer:innen unzählige Aufgaben selbst – von der Buchhaltung über die IT bis hin zur Lohnabrechnung oder dem Social Media Management. Das wirkt auf den ersten Blick pragmatisch, führt aber oft zu ineffizientem Arbeiten, Überlastung und fehlendem Fokus.
Warum das problematisch ist:
- Zeit geht für Aufgaben verloren, die delegierbar wären
- Strategische Themen bleiben auf der Strecke
- Fehlende Fachkenntnisse erhöhen die Fehleranfälligkeit
Die Lösung: Aufgaben abgeben
Durch gezieltes Delegieren oder Outsourcing – z. B. der Buchhaltung, Lohnadministration oder IT – gewinnen Geschäftsführer:innen Zeit für das Wesentliche: Kundenpflege, Teamführung und strategische Entscheidungen.
Fehler 2: Mangel an finanzieller Übersicht
Viele KMUs führen ihre Finanzen „aus dem Bauch heraus“. Budget, Liquiditätsplanung und Echtzeitkennzahlen fehlen – oder sind nur unzureichend vorhanden. Das kann gefährlich werden, besonders in wirtschaftlich angespannten Zeiten.
Warum das riskant ist:
- Liquiditätsengpässe werden zu spät erkannt
- Es fehlt die Grundlage für fundierte Entscheidungen
- Investitionen und Personalplanung erfolgen ohne verlässliche Daten
Die Lösung: Professionelles Finanzmanagement
Ein externer Treuhanddienst kann hier wertvolle Unterstützung leisten. Moderne Tools liefern Echtzeit-Reports, strukturierte Auswertungen und rechtzeitige Warnhinweise. So behalten Sie die Kontrolle – ohne den Aufwand.
Fehler 3: Keine Priorisierung von Führungsaufgaben
In der Hektik des Alltags verlieren viele Geschäftsführer:innen ihre wichtigste Aufgabe aus den Augen: Führung. Statt Mitarbeitende zu coachen, Teams zu entwickeln oder Kultur aufzubauen, landen sie im Tagesgeschäft.
Warum das gefährlich ist:
- Mitarbeitende fühlen sich orientierungslos oder nicht wertgeschätzt
- Fachkräfte wandern ab – oder bleiben unter ihren Möglichkeiten
- Die Unternehmenskultur verflacht
Die Lösung: Fokus auf Führung
Durch Entlastung im operativen Bereich – z. B. durch Outsourcing repetitiver Aufgaben – schaffen Geschäftsführer:innen Zeit für Führungsarbeit. Das zahlt sich langfristig durch höhere Motivation, bessere Leistung und geringere Fluktuation aus.
Fazit: Mit Fokus und Entlastung zum Unternehmenserfolg
Die drei genannten Fehler sind typisch – aber vermeidbar. Wer bereit ist, Verantwortung zu teilen, Routinearbeiten auszulagern und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, legt den Grundstein für nachhaltigen Erfolg.
Handlungsempfehlung: Prüfen Sie Ihre aktuellen Aufgaben kritisch. Wo sind Sie operativ eingebunden? Was könnten andere effizienter erledigen? Outsourcing ist kein Kontrollverlust, sondern ein strategischer Gewinn.
Buchhaltung jetzt outsourcen