Strategie statt Zahlen: Wofür Geschäftsführer wirklich Zeit haben sollten

Fokussieren Sie Ihre Zeit auf strategische Aufgaben statt auf operative Zahlenarbeit – für nachhaltigen Erfolg.

20
.
11
.
2025
Strategie statt Zahlen: Wofür Geschäftsführer wirklich Zeit haben sollten
No items found.

Warum Zeit das wertvollste Kapital ist

Geschäftsführer:innen tragen die Verantwortung für den Kurs ihres Unternehmens. Doch viel zu oft geht ein Grossteil ihrer Energie für operative Aufgaben wie Buchhaltung, Lohnabrechnungen oder administrative Reports verloren.

Das Problem: Diese Tätigkeiten sind zwar notwendig, tragen aber nicht unmittelbar zum Wachstum oder zur Weiterentwicklung des Unternehmens bei.

Was wirklich Chefsache ist

1. Strategische Ausrichtung

  • Definieren von Vision, Mission und langfristigen Zielen
  • Identifikation neuer Märkte und Chancen
  • Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle

2. Führung und Unternehmenskultur

  • Aufbau und Motivation des Teams
  • Förderung von Eigenverantwortung und Innovationskraft
  • Schaffung einer positiven Unternehmenskultur

3. Kunden- und Marktbeziehungen

  • Pflege wichtiger Partnerschaften
  • Aufbau von Netzwerken
  • Direkter Kontakt zu Schlüsselkund:innen

4. Innovation und Wachstum

  • Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen
  • Digitalisierung und Prozessoptimierung
  • Vorbereitung auf zukünftige Marktveränderungen

Warum Zahlenarbeit nicht zur Kernaufgabe gehört

Zahlen sind wichtig – aber sie müssen nicht von der Geschäftsführung selbst verarbeitet werden. Buchhaltung, Lohnadministration oder Steuerfragen lassen sich effizient auslagern.

Externe Spezialist:innen liefern nicht nur korrekte Daten, sondern bereiten diese auch so auf, dass sie für strategische Entscheidungen nutzbar sind.

Vorteil: Geschäftsführer:innen erhalten die nötige Transparenz, ohne ihre Zeit in operative Details investieren zu müssen.

Praxisbeispiel: Vom Buchhalter zum Strategen

Ein Zürcher KMU-Geschäftsführer kümmerte sich lange selbst um Buchhaltung und Löhne. Nach dem Outsourcing gewann er pro Monat rund 20 Stunden zurück.

Diese Zeit nutzte er für die Entwicklung eines neuen Produkts, das inzwischen 30 % des Umsatzes ausmacht. Das Unternehmen konnte dadurch in neue Märkte expandieren.

Der Schlüssel: Delegieren und Outsourcen

  • Delegation intern: Aufgaben an Teammitglieder mit passenden Kompetenzen übergeben
  • Outsourcing extern: Buchhaltung, Löhne oder IT durch spezialisierte Dienstleister erledigen lassen
  • Kontrolle behalten: Statt selbst zu arbeiten, klare Reports und KPIs prüfen

Fazit: Zahlen liefern die Basis – Strategie entscheidet

Erfolgreiche Geschäftsführer:innen verschwenden keine Zeit in Excel-Tabellen oder Belegstapeln. Sie nutzen ihre Energie dort, wo sie den grössten Unterschied macht: in der strategischen Führung.

Handlungsempfehlung: Überprüfen Sie Ihre Aufgabenliste. Alles, was nicht direkt zu Wachstum, Führung oder Innovation beiträgt, gehört delegiert oder ausgelagert. Ihre Zeit ist das wertvollste Gut – nutzen Sie sie für Strategie statt Zahlen.

Möchten Sie Ihre Buchhaltung auslagern? Reden Sie mit uns!

No items found.