Kantone wollen Unternehmenssteuern senken

Schweizer Kantone planen Gewinnsteuersenkungen und höhere Dividendensteuern, um ihre Standortattraktivität post-Unternehmenssteuerreform III zu sichern.

19
.
05
.
2016
Kantone wollen Unternehmenssteuern senken
Payroll Blog-Banner

Um die Standortattraktivität nach dem Inkrafttreten der Unternehmenssteuerreform III zu bewahren, wollen die meisten Kantone ihre Gewinnsteuersätze senken und die Einnahmeeinbussen teilweise durch eine erhöhte Dividendenbesteuerung decken.

Optimierung im Dreieck

Infolge des internationalen Drucks verlieren im Rahmen der Unternehmenssteuerreform III in der Schweiz über 20‘000 Firmen mit Sonderstatus (Hold- und Domizilgesellschaften) ihre Steuerprivilegien. Um Abwanderungen zu verhindern, wollen deshalb viele Kantone die allgemeinen Gewinnsteuern senken. Diese Ersatzmassnahme würde beim Fiskus zu Einnahmeeinbussen führen, da von der Steuersenkung auch Gesellschaften ohne Sonderstatus profitieren würden. Folglich muss eine optimale Lösung gefunden werden zwischen den Zielen die Steuererträge auf einem vertretbaren Niveau zu halten, die internationale Akzeptanz der Schweizer Steuersystems zu erhöhen und die Standortattraktivität zu bewahren.

Gewinnsteuersätze

Die Kantone wurden Anfang Mai von der Wirtschaftskommission des Ständerats dazu aufgefordert zum Reformpaket ihre geplanten Änderungen hinsichtlich der Gewinnsteuersätze offenzulegen. In 14 Kantonen ist eine Senkung der Steuersätze bereits angekündigt – weitere wie bspw. Zürich und St. Gallen dürften demnächst folgen. Im Schnitt wird eine Senkung von 3% erwartet.

Dividendenbesteuerung

Um die Einnahmeeinbussen der Kantone zu verringern, wurde eine Erhöhung der minimalen Dividendenbesteuerung auf grosse Beteiligungen vorgeschlagen. Momentan können die Kantone noch frei bestimmen wie hoch die Reduktion der Besteuerung von grossen Beteiligungen ausfallen soll, wobei sie im Schnitt bei ungefähr 50% liegt. Gemäss des Vorschlags sollen die Kantone betroffene Dividenden nur noch mit einer Reduktion von 40% besteuern dürfen.Dank der Senkung der Gewinnsteuersätze dürfte die Mehrheit der KMU unter dem Strich immer noch mit einer Steuerreduktion rechnen, falls die Dividendenbesteuerung erhöht werden sollte.

Steuererklärung für Firmen leicht gemacht – mit Taxea.ch

Sie können die Steuererklärung Ihrer Firma mittels unserer Steuerapp taxea ganz einfach erstellen lassen. Mehr zu taxea erfahren sie hier www.taxea.ch

Payroll Blog-Banner