Was ist eine gemischte Gesellschaft?
Erfahren Sie, wie gemischte Gesellschaften in der Schweiz steuerlich privilegiert sind und überwiegend im Ausland agieren.

Eine gemischte Gesellschaft ist eine rechtlich und wirtschaftlich selbständige juristische Person, die hauptsächlich im Ausland Geschäfte tätigt und in einigen Kantonen Steuerprivilegien geniesst.
Gemischte Gesellschaft – Ein Begriff des Steuerrechts
Die gemischte Gesellschaft stellt keinen zusätzlichen Gesellschaftyp des Handelsrechts dar, sondern bezeichnet einen Steuerstatus für eine handelsrechtliche Gesellschaftsform wie bspw. einer AG oder einer GmbH. In der Regel baut eine gemischte Gesellschaft auf einem anderen steuerlich motivierten Gesellschaftstyp wie der Holding-, Prinzipal- oder Domizilgesellschaft auf.Eine gemischte Gesellschaft tätigt ihre Geschäfte hauptsächlich im Ausland. Der Anteil der schweizerischen Geschäftstätigkeit darf 20% des gesamten Geschäftsvolumens nicht überschreiten. Im Unterschied zu einer reinen Domizilgesellschaft, darf eine gemischte Gesellschaft jedoch sowohl eigene Büros als auch eigenes Personal haben.
Steuerprivileg von gemischten Gesellschaften
Gemischte Gesellschaften geniessen in einigen Kantonen Steuerprivilegien. Auf der Ebene des Bundes wird die reguläre Gewinnsteuer von 8.5% erhoben. Auf der Kantonsebene sind Erträge aus ausländischen Quellen von der Gewinnsteuer befreit während Erträge aus inländischen Quellen der Normalbesteuerung unterliegen. Der Kapitalsteuersatz für gemischte Gesellschaften ist je nach Kanton verschieden und fällt teilweise reduziert aus.Aufgrund der Vielfalt der kantonalen Steuergesetzgebungen und der Steuersituation des jeweiligen Herkunftsstaates, ist für eine Steueroptimierung in jedem Fall eine Einzelabklärung notwendig. Wir beraten Sie gerne und bieten ausserdem Domizile für reine Domizilgesellschaften an zehn verschiedenen Standorten in der Schweiz an. Alle unsere Büros befinden sich an repräsentativen Lagen der jeweiligen Städte.