TREUHAND. EINFACH. BESSER.

Steuern

Hier finden Sie spannende Einblicke und Artikel zu Ihrem gewünschten Thema. Profitieren Sie von unserer Beratung und konzentrieren Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft – den Rest übernehmen wir für Sie.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
USR III – Kantonsanteil wird erhöht
Andere

USR III – Kantonsanteil wird erhöht

Das Parlament hat den Kantonsanteil an der direkten Bundessteuer auf 21.2% erhöht, um den Kantonen finanziellen Spielraum zu geben. Diese Maßnahme soll helfen, Firmenabwanderungen zu verhindern.
Mehr lesen
USR III - Zinsbereinigte Gewinnsteuer
Andere

USR III - Zinsbereinigte Gewinnsteuer

Die USR III erlaubt Unternehmen neu, fiktiven Zins auf überschüssiges Eigenkapital steuerlich abzuziehen, um Steuerprivilegien-Ausfälle auszugleichen. Kritik gibt es an der möglichen "Bestrafung des Sparens" durch die aktuelle Besteuerung überschüssiger Renditen.
Mehr lesen
Kantone wollen Unternehmenssteuern senken
Andere

Kantone wollen Unternehmenssteuern senken

Die meisten Schweizer Kantone planen, ihre Gewinnsteuersätze zu senken und die Verluste durch höhere Dividendensteuern auszugleichen. Dies geschieht als Antwort auf internationalen Druck und den Verlust von Steuerprivilegien durch 20.000 Firmen.
Mehr lesen
Steuerliche Behandlung von Investitionen bei selbständiger Erwerbstätigkeit
Andere

Steuerliche Behandlung von Investitionen bei selbständiger Erwerbstätigkeit

Selbständige müssen Investitionen entweder direkt als Ausgaben verbuchen oder als Vermögenswerte führen, um sie abzuschreiben. Letzteres erlaubt jährliche Abschreibungen, wobei die maximale Höhe kantonal festgelegt ist.
Mehr lesen
Besteuerung von Beteiligungsrechten und Ausschüttungen
Andere

Besteuerung von Beteiligungsrechten und Ausschüttungen

Inhaber von Aktien oder Stammanteilen einer GmbH oder AG müssen diese und etwaige Ausschüttungen in ihrer Steuererklärung detailliert aufführen. Ausschüttungen unterliegen der Verrechnungssteuer, während Beteiligungen im Wertschriftenverzeichnis angegeben werden müssen.
Mehr lesen
Besteuerung von Personen mit Doppelwohnsitz
Andere

Besteuerung von Personen mit Doppelwohnsitz

Personen mit Doppelwohnsitz sind in der Schweiz und einem weiteren Staat steuerpflichtig; DBAs verhindern Doppelbesteuerung. Die Schweiz besitzt 53 DBAs, von denen 46 aktiv sind, um den Wirtschaftsverkehr zu erleichtern.
Mehr lesen
Was ist eine Domizilgesellschaft?
Andere

Was ist eine Domizilgesellschaft?

Domizilgesellschaften in der Schweiz dürfen nur Verwaltungstätigkeiten ausüben und unterliegen einem Verbot der Geschäftstätigkeit. Sie genießen Steuerprivilegien, indem Erträge aus dem Ausland steuerfrei sind.
Mehr lesen
Die Emissionsabgabe wird vorerst nicht abgeschafft
Andere

Die Emissionsabgabe wird vorerst nicht abgeschafft

Schweiz erhebt Emissionsabgabe auf Eigenkapital wie Aktien und Genossenschaftsanteile; Freigrenze für Gründungen/Kapitalerhöhungen bei 1 Mio. Franken. Abschaffung der Abgabe aus Steuerreform vorläufig wegen bundesfinanzieller Bedenken gestoppt.
Mehr lesen
Briefkastenfirmen in der Schweiz
Andere

Briefkastenfirmen in der Schweiz

Briefkastenfirmen können für legale Zwecke wie Vermögensschutz und Geschäftsgeheimnis oder illegale Aktivitäten wie Steuerhinterziehung genutzt werden. In der Schweiz, besonders in Zug, gibt es noch rund 50'000 solcher Firmen, allerdings steigt der Druck zur Abschaffung.
Mehr lesen